Fußreglerpedal fußschalter, Fußreglerpedal, Fußschalter – Yamaha S08 Benutzerhandbuch
Seite 38: Mwtxctlno 01, Fctxctlno 01

38
Grundlagen
Kurzanleitung
Refer
enzteil
Anhang
Verwenden von Controllern (Spielhilfen)
Fußreglerpedal
Ein an der rückseitigen Buchse FOOT CONTROLLER
(Seite 15) angeschlossener Fußregler (Sonderzubehör, z.B.
FC7) kann die Steuerung eines beliebigen Controller-
Parameters übernehmen (Seite 39). Durch die Verwendung
eines Fußreglers zur Parametersteuerung haben Sie beide
Hände frei, um auf der Tastatur zu spielen (oder um andere
Regler zu bedienen). Dies ist bei Live-Aufführungen sehr
praktisch.
Wenn Sie die AC1-Controller-Nummer auf die gleiche
Controller-Nummer wie für den Fußregler einstellen,
können Sie mit Hilfe des Fußreglers die folgenden
Parameter für jeden Part oder für jede Voice
kontinuierlich steuern.
• AC1 Filter Control
• AC1 LFO Filter Modulation Depth
• AC1 LFO Amplitude Modulation Depth
• AC1 Variation Effect Control Depth
Die Controller-Nummer für AC1 kann auf den folgenden
Seiten eingestellt werden:
Multi Part Edit PAGE 19 (bei Steuerung im MULTI-
Modus)
Controller PAGE 8 (bei Steuerung im VOICE-Modus)
Weitere Informationen zum Einstellen der Controller-
Nummern für den Fußregler finden Sie im nächsten
Abschnitt.
Verwenden des Fußreglers zum Steuern
von Parametern
Beim Live-Spiel bleiben durch Einsatz des Fußreglers
die Hände frei, so daß Sie auf der Bühne weiterhin
beidhändig spielen oder auch Song- oder
Spielfunktionen steuern können. Im folgenden Beispiel
wird erläutert, wie Sie den Fußregler so einstellen
können, daß er das Modulationsrad ersetzen kann.
1 Drücken Sie die [CONTROLLER]-Taste, um den
CONTROLLER-Modus aufzurufen.
2 Drücken Sie die [▲]- und [▼]-Tasten, um die
Anzeige zur Einstellung der Controller-Nummer
des Fußreglers (FCTxCtlNo; PAGE 2) aufzurufen.
3 Wählen Sie mit Hilfe der [INC/DEC]-Taste die „01“
(Modulationsrad) aus.
Mit dem Fußregler können Sie nun die gleichen
Steuerfunktionen wie mit dem Modulationsrad
durchführen.
Weitere Informationen über die Spielhilfen
(Controller) und die von ihnen erzeugten
Control-Events finden Sie in der separaten
Datenliste.
Fußschalter
Eine Reihe von Parametern können Sie über einen an der
Buchse FOOT SWITCH (Seite 15) angeschlossenen
Fußschalter (z.B. Yamaha-Zubehör FC4 oder FC5)
steuern. Dieser Anschluß ist für Parameter mit
Schaltfunktion vorgesehen (Zustände ein und aus), wie
beispielsweise Erhöhen oder Vermindern der Voice- oder
Multi-Nummer, und kann nicht zur kontinuierlichen
Steuerung eines Parameters verwendet werden. Vom
Hersteller wurde hierfür die Steuerung des Sustain-
Effekts (FSTxCtlNo = 64) zugewiesen.
Weitere Informationen zum Einstellen der Controller-
Nummern für den Fußschalter finden Sie im nächsten
Abschnitt. Weitere Informationen über die Spielhilfen
(Controller) und die von ihnen erzeugten Control-
Events finden Sie auf Seite 73 sowie in der separaten
Datenliste.
Verwenden des Fußschalters zum Weiterschalten
durch Programme
Bei einer Live-Aufführung können Sie den Fußschalter
so einstellen, daß Sie Voices oder Multis mit den Füßen
umschalten können, ohne daß Sie die Hände von der
Tastatur nehmen müssen. Wenn Sie beispielsweise die
Voices bzw. Multis im Memory fortlaufend (wie Sie sie
benötigen) angeordnet haben, können Sie diese mit dem
Fußschalter während Ihrer Aufführung einfach
nacheinander abrufen. In den folgenden
Anleitungsschritten wird erläutert, wie Sie dabei
vorgehen.
1 Drücken Sie die [CONTROLLER]-Taste, um den
CONTROLLER-Modus aufzurufen.
KEY
ELEM
PART
PAGE
1
MWTxCtlNo
01
DEMO
UTILITY CONTROLLER
CARD
EDIT
JOB
STORE
COMPARE
VOICE
MULTI
SEQ PLAY
MODE
PLAY/STOP
INC/YES
DEC/NO
DATA
KEY
ELEM
PART
PAGE
2
FCTxCtlNo
01
INC/YES
DEC/NO
DATA
DEMO
UTILITY CONTROLLER
CARD
EDIT
JOB
STORE
COMPARE
VOICE
MULTI
SEQ PLAY
MODE
KEY
ELEM
PART
PAGE
1
MWTxCtlNo
01
PLAY/STOP