Überlagern von zwei voices (parts), Strings1 xg049, Ntlmt-l c-2 ntlmt-h b2 – Yamaha S08 Benutzerhandbuch
Seite 35

35
Grundlagen
Kurzanleitung
Refer
enzteil
Anhang
Verwenden des Multi-Modus
1 Drücken Sie die [MULTI]-Taste und anschließend die
[EDIT]-Taste (die beiden LEDs leuchten), um den
Multi-Edit-Modus aufzurufen.
Bevor Sie den Multi-Edit-Modus aufrufen können,
müssen Sie das zu bearbeitende Multi auswählen
(Seite 32).
2 Wird das Common-Edit-Display angezeigt, drücken
Sie die [+]- oder [–]-Taste, um das Part-Edit-Display
auszuwählen.
3 Wählen Sie mit den PART [+]- und [–]-Tasten einen
Part für den unteren Tastaturbereich aus. Für dieses
Beispiel wählen Sie „P1 (Part 1)“.
4 Rufen Sie (falls notwendig) mit Hilfe der [▲]- und
[▼]-Tasten das Voice-Selection-Display (PAGE 1) auf,
um eine Streicher-Voice für den Part der unteren
Tastatur auszuwählen.
Weitere Informationen zur Voice-Auswahl finden
Sie auf Seite 70.
5 Rufen Sie mit den [▲]- und [▼]-Tasten das Volume-
Display (PAGE 2) auf, und stellen Sie hier die
Lautstärke (Volume) des Piano-Parts und, falls nötig,
die Stereobalance (Pan) sowie die Chorus- und Reverb-
Send-Pegel ein. Weitere Informationen hierzu finden
Sie auf Seite 62.
6 Rufen Sie mit Hilfe der [▲]- und [▼]-Tasten das
NtLmt-Display (PAGE 4) auf, und geben Sie einen
Tastenbereich für die unteren und oberen Parts an. Sie
können zwischen den NtLmt-L- (Note Limit Low) und
NtLmt-H- (Note Limit High) Displays wechseln,
indem Sie die [
]- und [
]-Tasten drücken.
Wählen Sie „C-2“ für die tiefste und „B2“ für die
höchste Note aus.
7 Rufen Sie mit den [▲]- und [▼]-Tasten das MIDI-
Receive-Channel-Display (Rcv Ch; PAGE 6) auf.
Wählen Sie „1“ für „RcvCh“.
Stellen Sie im MIDI-Modus im Trans-Ch-Display
(PAGE 4) den MIDI-Transmit-Channel (MIDI-
Sendekanal) auf 1 ein. Nun können Sie die Part-1-
Voice innerhalb des unteren Bereichs spielen. Die
zu Part 1 zugewiesene Voice kann über den MIDI-
Receive-Channel 1 wiedergegeben werden.
8 Rufen Sie mit den [▲]- und [▼]-Tasten das Mono/
Poly-Display (PAGE 8) auf. Stellen Sie den Parameter
auf „poly“ (polyphon) ein.
9 Rufen Sie mit den [▲]- und [▼]-Tasten das Part-
Modus-Display (PAGE 9) auf. Stellen Sie den
Parameter auf „norm“ (normal) ein.
Mit den in den Schritten
3 bis 9 vorgenommenen
Einstellungen können Sie nun die zu „P1“ (Part 1)
zugewiesene und für MIDI-Empfangskanal 1 (RcvCh)
festgelegte Streicher-Voice spielen — wenn Sie im
Tastaturbereich von B2 und unterhalb spielen.
) Nehmen Sie die Einstellungen für den oberen Part
(Part 2) in gleicher Weise wie in den Schritten
3 bis
9 vor.
Wählen Sie für Part 2 eine Piano-Voice, die Einstellung
„Note Limit Low“ bei „C3“ und „Note Limit High“ bei
maximal „G8“. Stellen Sie den MIDI-Empfangskanal
wie bei Part 1 auf 1 ein. Die Piano-Voice des Part 2
ertönt, wenn Sie Tasten oberhalb von C3 spielen.
Im Edit-Modus wird die Voice des ausgewählten Parts
wiedergegeben.
Um zu vermeiden, daß die Voices ungenutzter Parts
plötzlich wiedergegeben werden, sollten Sie die
MIDI-Empfangskanäle für solche Parts auf „off“
stellen.
Im Multi-Edit-Modus gibt es noch viele weitere
Part-spezifische Parameter. Weitere Informationen
hierzu finden Sie auf Seite 64.
! Speichern Sie die Einstellungen in einem Multi, bevor
Sie den Multi-Edit-Modus verlassen. Anleitungen zum
Speichern eines Multi finden Sie auf Seite 50.
Nachdem Sie nun das Multi erzeugt und gespeichert
haben, können Sie es innerhalb des Multi-Play-Modus
jederzeit wieder aufrufen — und eine Streicher-Voice auf
den Tasten B2 und darunter spielen, während Sie eine
Piano-Voice auf den Tasten C3 und darüber spielen.
Überlagern von zwei
Voices (Parts)
In der folgenden Abbildung finden Sie ein
Anwendungsbeispiel für die Kombination von zwei Voices in
einem Layer. In diesem Beispiel wird eine Streicher-Voice als
Part 1 und eine Piano-Voice als Part 2 ausgewählt, und beide
Parts werden gemeinsam gespielt (unisono).
Dieses Multi kann einfach erstellt und so eingestellt
werden, daß Part 1 und Part 2 über den gesamten
Tastaturbereich übereinander liegen.
• Stellen Sie für Part 1 und für Part 2 den Note-Limit-
Low-Parameter auf „C-2“ und den Note-Limit-High-
Parameter auf „G8“ ein.
Im Edit-Modus wird die Voice des ausgewählten
Parts wiedergegeben.
(C3)
Upper
Lower
Part 2
Piano
Ch1
Part 1
Streicher
Ch1
KEY
ELEM
PART
PAGE
Strings1
XG049
KEY
ELEM
PART
PAGE
4 P
KEY
ELEM
PART
PAGE
4 P
NtLmt-L
C-2
NtLmt-H
B2
Part 1
Part 2
Streicher
Klavier