Yamaha CVP-307 Benutzerhandbuch
Seite 125

CVP-309/307 Bedienungsanleitung
125
Speic
hern und
Abrufen eigener Bedienfeldeinstellungen
Speichern und Abrufen eigener Bedienfeldeinstellungen
– Registration Memory
Die Funktion „Registration Memory“ erlaubt das Speichern („registrieren“)
praktisch aller Einstellungen des Bedienfelds auf einer Taste Memory sowie das
sofortige Abrufen dieser spezifischen Einstellungen durch einen einzelnen
Tastendruck. Die jeweils auf acht Tasten hinterlegten Einstellungen des Registration
Memory werden in einer so genannten „Bank-Datei“ gespeichert.
Registrieren und Speichern eigener
Bedienfeldeinstellungen
Registrieren von Bedienfeldeinstellungen
1
Stellen Sie die Steuerelemente im Bedienfeld (wie z.B. Voice, Style,
Effekte usw.) Ihren Vorstellungen entsprechend ein.
Eine Liste der Parameter, die über die Registration Memory-Funktion
gespeichert werden können, können Sie der separaten Daten-Liste
entnehmen.
2
Drücken Sie innerhalb der Tastengruppe REGISTRATION MEMORY die
Taste [MEMORY]. Im Display erscheint die Anzeige der
registrierbaren Parametergruppen.
Nur die durch ein Häkchen markierten Elemente werden registriert.
3
Drücken Sie die Tasten [2π
π
π
π†
†
†
†
]–[7π
π
π
π†
†
†
†
], um ein Listenelement
auszuwählen.
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die Taste [I] (CANCEL).
4
Drücken Sie auf die Taste [8π
π
π
π†
†
†
†
], um das Häkchen im Kästchen zur
ausgewählten Parametergruppe einzugeben oder zu entfernen, um
damit festzulegen, ob das Element registriert werden soll oder nicht.
5
Drücken Sie innerhalb der Tastengruppe REGISTRATION MEMORY
eine der Tasten [1]–[8], um Ihre Einstellungen zu speichern.
Es wird empfohlen, eine Taste zu wählen, deren LED weder rot noch grün
leuchtet. Tasten mit rot oder grün leuchtendem LED enthalten bereits
gespeicherte Bedienfeldeinstellungen. Eine Bedienfeldeinstellung, die evtl.
vorher unter der ausgewählten Taste des REGISTRATION MEMORY
gespeichert war (LED leuchtet grün oder rot), wird gelöscht und durch die
neuen Einstellungen ersetzt.
6
Speichern Sie andere Bedienfeldeinstellungen unter weiteren Tasten,
indem Sie die Schritte 1 bis 5 wiederholen.
Beim Abruf von Registrierungs-
einstellungen können Sie ebenso
bestimmte Listenelemente für
einen selektiven Abruf markie-
ren, selbst wenn Sie bei der Spei-
cherung alle Parametergruppen
markiert hatten Seite 127.
2
4
3
1
2
3
4
5
6
7
8
1
5
Status der Tasten-LEDs:
Aus.............keine Daten
gespeichert
Ein (grün).....es sind Daten
gespeichert, aber
z.Zt. nicht
ausgewählt
Ein (rot) ......es sind Daten
gespeichert und
z.Zt. ausgewählt
Löschen einer nicht mehr
benötigten
Bedienfeldeinstellung
Siehe Seite 127.
Löschen aller acht aktuellen
Bedienfeldeinstellungen
Wenn Sie alle acht aktuellen
Bedienfeldeinstellungen
zugleich löschen möchten,
halten Sie bei ausgeschaltetem
Instrument die Taste H6 (die
letzte Taste H rechts auf der
Tastatur) gedrückt, und schalten
Sie dann die Taste [POWER] ein
(ON).