Datensicherung – Yamaha CVP-307 Benutzerhandbuch
Seite 71

Allgemeine Bedienung
Allgemeine Bedienung
Datensicherung
CVP-309/307 Bedienungsanleitung
71
Datensicherung
Um Ihre Daten so gut wie möglich zu schützen,
empfiehlt Ihnen Yamaha, wichtige Daten auf
separate Speichermedien wie z.B. eine SmartMedia-
Karte oder ein USB-Speichergerät zu kopieren bzw.
dort zu speichern. Auf diese Weise erhalten Sie eine
praktische Sicherungskopie für den Fall, dass der
interne Speicher beschädigt wird.
Die Sicherungsverfahren für die oben unter Punkt 1
und 2 genannten Datentypen sind unterschiedlich.
Sicherungsverfahren
1
Setzen Sie das Sicherungsmedium (das
Zielmedium wie z.B. eine SmartMedia-
Karte oder ein USB-Speichergerät) ein
bzw. schließen Sie es an.
2
Rufen Sie das Display mit der Datei auf,
die Sie kopieren möchten.
Song:
Drücken Sie die Taste [SONG SELECT].
Style:
Drücken Sie die Taste [STYLE SELECT].
Registration-Memory-Bank:
Drücken Sie die Taste [REGIST. BANK].
Voice:
Drücken Sie eine der [VOICE]-Tasten.
3
Wählen Sie mithilfe der TAB-Tasten [√]/
[®] die Registerkarte USER aus.
4
Kopieren Sie die Datei/den Ordner mit
der Taste [3†
†
†
†
] (COPY).
Das Dialogfeld des Kopiervorgangs wird
unten im Display eingeblendet.
5
Um alle im aktuellen Display sowie auf
allen anderen Seiten angezeigten
Dateien/Ordner auszuwählen, drücken Sie
die Taste [6†
†
†
†
] (ALL).
Zum Aufheben der Auswahl drücken Sie die
gleiche Taste [6†] (ALL OFF) erneut.
6
Drücken Sie die Taste [7†
†
†
†
] (OK), um die
Datei-/Ordnerauswahl zu bestätigen.
Zum Abbrechen des Kopiervorgangs drücken
Sie die Taste [8†] (CANCEL).
7
Wählen Sie mit den TAB-Tasten [√]/[®]
die Ziel-Registerkarte (CARD oder USB),
unter der die Datei/der Ordner eingefügt
werden soll.
8
Fügen Sie die Datei/den Ordner mit der
Taste [4†
†
†
†
] (PASTE) ein.
1
Setzen Sie das Sicherungsmedium (das
Zielmedium wie z.B. eine SmartMedia-
Karte oder ein USB-Speichergerät) ein
bzw. schließen Sie es an.
2
Rufen Sie das Bedienungsdisplay auf.
[FUNCTION]
→ [I] UTILITY → TAB [√]/[®]
SYSTEM RESET
3
Drücken Sie eine der Tasten [F]-[I], um das
entsprechende Speicherdisplay für Ihre
Daten auszuwählen.
4
Wählen Sie mit den TAB-Tasten [√]/[®]
die passende Registerkarte (USER oder
CARD), je nachdem, wo Sie die Daten
speichern möchten.
5
Speichern Sie Ihre Daten (Seite 63).
Daten, die gespeichert werden können
1 Song-*, Style-, Registration-Memory-Bank- und
Voice-Daten
2 Music-Finder-Eintrags-, Effekt-**, MIDI-Vorlagen-
und Systemdatei-Daten
* Geschützte Songs (oben links vom Dateinamen mit
„Prot.1/Prot.2“ gekennzeichnet) können nicht
gespeichert werden.
Songs mit der Kennzeichnung „Prot.2“ können
jedoch auf eine SmartMedia-Karte mit ID
verschoben werden (durch Ausschneiden und
Einfügen). Songs mit der Kennzeichnung „Prot.1“
können nicht auf externe Medien verschoben
werden.
**Zu den Effektdaten gehören folgende Daten:
- Im Mischpult-Display „EFFECT/EQ/CMP“
bearbeitete oder gespeicherte Daten
- Bearbeitete oder gespeicherte Daten des
Vokalharmonietyps.
Song-, Style-, Registration-Memory-Bank-
und Voice-Daten
Music-Finder-Eintrags-, Effekt-, MIDI-
Vorlagen- und Systemdaten
Falls eine Meldung erscheint, dass die
Daten nicht kopiert werden können
Unter den kopierten Dateien befinden sich
geschützte Songs (oben links vom
Dateinamen mit „Prot.1/Prot.2“
gekennzeichnet). Diese geschützten Songs
lassen sich nicht kopieren. Songs mit der
Kennzeichnung „Prot.2“ können jedoch auf
eine SmartMedia-Karte mit ID verschoben