Yamaha CVP-307 Benutzerhandbuch
Seite 187

Einsatz Ihres Instruments
mit anderen Ger
äten
CVP-309/307 Bedienungsanleitung
187
Zuweisbare Pedalfunktionen
VOLUME*
(Lautstärke) Ermöglicht die Verwendung eines Fußreglers zur Lautstärkeregelung. Diese
Funktion ist nur für das an die Instrumentenbuchse AUX PEDAL angeschlossene Pedal
verfügbar.
SUSTAIN
(Aushalten) Ermöglicht die Verwendung eines Pedals zur Sustain-Steuerung. Wenn Sie
das Pedal betätigen und gedrückt halten, haben alle auf der Tastatur gespielten Noten
ein längeres Sustain. Durch Loslassen des Pedals wird der Sustain-Effekt sofort
angehalten (gedämpft).
SOSTENUTO
Wenn Sie eine oder mehrere Noten auf dem Instrument spielen, und Sie drücken,
während Sie die Note(n) halten, das Sostenuto-Pedal, werden diese und nur diese
Noten ausgehalten, solange das Pedal gedrückt wird. Alle nachfolgenden Noten
werden hingegen nicht ausgehalten. Auf diese Weise können Sie beispielsweise einen
Akkord halten (sustain) und gleichzeitig andere Noten stakkato spielen.
SOFT
(Leise) Ermöglicht die Verwendung eines Pedals zur Steuerung des Leiseeffekts. Durch
Drücken dieses Pedals wird die Lautstärke der von Ihnen gespielten Noten verringert,
und der Klang wird weicher. Diese Funktion beeinflusst nur bestimmte, dafür geeignete
Voices.
GLIDE
(Gleiten) Wenn das Pedal gedrückt wird, ändert sich die Tonhöhe; sobald das Pedal
losgelassen wird, kehrt die Wiedergabe zur normalen Tonhöhe zurück.
PORTAMENTO
Bei Betätigung des Pedals kann der Portamento-Effekt erzeugt werden (ein weicher
Übergang zwischen Noten). Portamento wird erzeugt, wenn die Noten legato gespielt
werden (d. h. eine Note wird bereits gespielt, wenn die vorhergehende Note noch
gehalten wird). Die Portamento-Zeit kann auch am Mischpult (Mixing Console)
eingestellt werden (Seite 84). Bestimmte Natural-Voices, die mit dieser Funktion nicht
richtig klingen würden, werden von dieser Funktion nicht beeinflusst.
PITCH BEND*
(Tonhöhenbeugung) Ermöglicht Ihnen, mithilfe des Pedals die Tonhöhe der Noten nach
oben oder unten zu verschieben.
MODULATION*
Wendet einen Vibrato-Effekt auf die Noten an, die auf der Tastatur gespielt werden.
Während das Pedal gedrückt wird, nimmt die Intensität des Effekts zu.
DSP VARIATION
Schaltet DSP VARIATION für den Voice-Effekt ein und aus.
VIBE ROTOR ON/OFF
Schaltet den Parameter VIBRATE SW ein und aus, wenn der Effekttyp VIBE VIBRATE
ausgewählt ist.
HARMONY/ECHO
Schaltet den Voice-Effekt HARMONY/ECHO ein und aus.
VOCAL HARMONY
Schaltet die Vokalharmonie-Funktion ein und aus.
TALK
Schaltet die Sprechfunktion der Taste MIC SETTING ein und aus.
SCORE PAGE+
Wenn der Song angehalten ist, können Sie zur nächsten Seite der Notendarstellung
wechseln.
SCORE PAGE-
Wenn der Song gestoppt ist, können Sie zur vorhergehenden Seite wechseln.
SONG PLAY/PAUSE
Identisch mit der Taste SONG [PLAY/PAUSE].
STYLE START/STOP
Identisch mit der Taste STYLE CONTROL [START/STOP].
TAP TEMPO
Entspricht Taste [TAP].
SYNCHRO START
Identisch mit der Taste [SYNC. START].
SYNCHRO STOP
Identisch mit der Taste [SYNC STOP].
INTRO1-3
Identisch mit den Tasten [INTRO I-III].
MAIN A-D
Identisch mit den Tasten [MAIN VARIATION A-D].
FILL DOWN
Ein Fill-In (Füllmuster) wird gespielt, auf das automatisch die Section MAIN der Taste
unmittelbar links davon folgt.
FILL SELF
Es wird ein Fill-In gespielt.
FILL BREAK
Es wird eine Pause gespielt.
FILL UP
Ein Fill-In wird gespielt, auf das automatisch die Section MAIN der Taste unmittelbar
rechts davon folgt.
ENDING1-3
Genau wie die Tasten [ENDING/rit. I–III].
Verwendung des Fußschalters oder Fußreglers ([AUX PEDAL]-Buchse)