Yamaha CVP-307 Benutzerhandbuch
Seite 96

V
oices v
erwenden, anlegen und bearbeiten
Voice-Erstellung (Sound Creator)
CVP-309/307 Bedienungsanleitung
96
● EG
Die EG (Envelope Generator, Hüllkurvengenerator)-Parameter bestimmen die
Änderung des Klangpegels über die Zeit. Damit lassen sich die natürlichen
Klangmerkmale akustischer Instrumente nachahmen, beispielsweise das schnelle
Anschwellen und Verstummen von Schlaginstrumenten oder das langsame
Ausklingen gehaltener Klaviertöne.
● VIBRATO
EFFECT/EQ
1. REVERB DEPTH/CHORUS DEPTH/DSP DEPTH
ATTACK
Legt fest, wie schnell der Klang seine Maximallautstärke erreicht,
nachdem die Taste gedrückt wurde. Je niedriger der Wert, desto
schneller das Anschwellen.
DECAY
Legt fest, wie schnell der Klang den Haltepegel erreicht (liegt häufig
nur wenig unter dem beim Attack erreichten Höchstwert). Je
niedriger der Wert, desto schneller ist die Ausklingphase.
RELEASE
Legt fest, wie schnell der Klang bis auf Null ausklingt, nachdem die
Taste losgelassen wurde. Je niedriger der Wert, desto schneller ist
die Ausklingphase.
ATTACK
RELEASE
DECAY
Pegel
Haltepegel
Zeit
Zeitpunkt des
Anschlagens
Loslassen der
Taste (Key off)
Vibrato:
Ein in der Tonhöhe
schwankender bzw. vibrierender
Soundeffekt, der durch
regelmäßige Modulation der
Tonhöhe einer Voice erzeugt
wird.
DEPTH
Bestimmt die Intensität des Vibrato-Effekts. Höhere Einstellungen
ergeben ein ausgeprägteres Vibrato.
SPEED
Legt die Geschwindigkeit des Vibrato-Effekts fest.
DELAY
Bestimmt die Zeitspanne zwischen dem Anschlagen einer Taste und
dem Einsetzen des Vibratos. Höhere Einstellungen erhöhen die
Verzögerung bis zum Einsetzen des Vibratos.
DEPTH
SPEED
DELAY
Pegel
Zeit
Ein- und Ausschalten des
Effekts VIBE ROTOR mit einem
Pedal
Zum Ein- und Ausschalten des
Effekts VIBE ROTOR können Sie
ein Pedal verwenden (wenn die
Funktion VIBE ROTOR ON/OFF
ordnungsgemäß zugewiesen ist;
Seite 186).
REVERB DEPTH
Stellt die Intensität des Reverb-Effekts (Seite 87) ein.
CHORUS DEPTH
Stellt die Intensität des Chorus-Effekts (Seite 87) ein.
DSP DEPTH
Stellt die Intensität des DSP-Effekts (Seite 87) ein.
Wenn Sie einen anderen DSP-Typ auswählen möchten, können Sie
das in dem auf Seite 97 erläuterten DSP-Menü tun.
DSP ON/OFF
Legt fest, ob DSP ein- oder ausgeschaltet ist.
VIBE ROTOR
Wird nur angezeigt, wenn für den auf Seite 87 erläuterten
Parameter als DSP-Typ VIBE VIBRATE ausgewählt ist. Legt fest, ob
VIBE VIBRATE bei der Auswahl einer Voice aktiviert oder
deaktiviert ist.