Abspielen externer audiogeräte mit den eingebauten, Anzeige des displayinhalts des instruments auf, S. 185 – Yamaha CVP-307 Benutzerhandbuch
Seite 185: Die buchsen [aux out (level fixed), Die buchse [optical out

Einsatz Ihres Instruments
mit anderen Ger
äten
CVP-309/307 Bedienungsanleitung
185
Die Buchsen [AUX OUT (LEVEL FIXED)]
(Cinch-Stecker für [L] und [R])
Werden diese Anschlüsse verwendet (Verbindung mit
Cinch-Steckern, LEVEL FIXED), erfolgt die Übertragung
zu einem angeschlossenen Gerät unabhängig von der
Stellung des Einstellreglers [MASTER VOLUME] mit
einem festen Lautstärkepegel. Verwenden Sie diese
Buchsen, wenn Sie die Lautstärke über eine externe
Audioanlage steuern oder den Klang des Instruments
auf einer externen Audioanlage aufnehmen. Verbinden
Sie mithilfe geeigneter Audiokabel die Buchsen AUX
OUT [L]/[R] (LEVEL FIXED) mit den AUX-IN-Buchsen
einer externen Audioanlage.
Die Buchse [OPTICAL OUT]
Dieser Anschluss wird für die Ausgabe digitaler
Audiosignale (Frequenz: 44,1 kHz) verwendet, um die
größtmögliche Soundqualität zu erzielen. Der
Ausgabepegel von der Buchse [OPTICAL OUT] ist
fixiert und wird vom Hauptlautstärkeregler des
Instruments nicht beeinflusst. Verwenden Sie ein
geeignetes optisches Kabel, um diese Buchse an die
optische digitale Eingangsbuchse eines Minidisk- (MD-)
Recorders oder CD-Recorders anzuschließen.
(Vergewissern Sie sich, dass die Kabelenden zu den
Buchsen an beiden Geräten passen.)
Da die digitale Übertragung die Aufnahme eines klaren,
störungsfreien Signals ohne Verschlechterung oder
Verzerrung des Klangs ermöglicht, können Sie Ihre
Lieblingsstücke mit der größtmöglichen Klangqualität
aufnehmen.
4 Abspielen externer Audiogeräte mit
den eingebauten Lautsprechern
([AUX IN]-Buchsen)
Die Stereoausgänge eines anderen Instruments können
an diese Buchsen angeschlossen werden – so kann der
Sound eines externen Instruments über die Lautsprecher
des Instruments wiedergegeben werden. Verbinden Sie
mithilfe geeigneter Audiokabel die Ausgangsbuchsen
(LINE OUT usw.) eines externen Synthesizers oder des
Klangerzeuger-Moduls mit den Instrumentenbuchsen
AUX IN [L/L+R]/[R].
• Verwenden Sie zum Anschluss an ein monaurales Gerät nur die
Buchse [L/L+R].
• Die Einstellung des Reglers [MASTER VOLUME] beeinflusst das
Eingangssignal von den Buchsen [AUX IN].
5 Anzeige des Displayinhalts des
Instruments auf einem separaten
Fernsehbildschirm
Schließen Sie das Instrument an einen externen
Fernsehbildschirm an, und Sie können den aktuellen
Displayinhalt oder den Liedtext (z.B. wenn Sie zu
mehreren mitsingen möchten) auf dem Fernseher
anzeigen. Anweisungen zur Herstellung der Anschlüsse
finden Sie auf Seite 53.
R
L
R
L/L+R
AUX OUT
OPTICAL
OUT
AUX IN
(LEVEL FIXED)
Instrument
Stereoanlage
Audiokabel
Stiftstecker
Stiftstecker
R
L
R
L/L+R
AUX OUT
OPTICAL
OUT
(LEVEL FIXED)
Instrument
MD-Deck usw.
Optisches digitales
Kabel
Optische digitale
Eingangsbuchse
VORSICHT
Wenn der Klang eines externen Geräts an das Instrument
ausgegeben wird, schalten Sie bitte zuerst das externe
Gerät und dann das Instrument ein. Schalten Sie die
Geräte in umgekehrter Reihenfolge aus.
LINE OUT
R
L/L+R
AUX IN
Instrument
Synthesizer
Klangerzeuger
Klinkenstecker (Standard)
Audiokabel
Stiftstecker
HINWEIS
Video-Out-Einstellungen
1
Rufen Sie die Bedienungsanzeige auf.
[FUNCTION]
→ [G] VIDEO OUT
2
Wählen Sie mithilfe der Taste [1π
π
π
π†
†
†
†
] den
Videogerätestandard „NTSC“ oder „PAL“
aus. Wählen Sie mithilfe der Tasten [3π
π
π
π†
†
†
†
]/
[4π
π
π
π†
†
†
†
] den Inhalt des Video-Out-Signals –
den aktuellen Displayinhalt (LCD) oder den
Liedtext (LYRICS) – aus.
1
2
3
4
5
6
7
8
Anschließen von Audio- und Videogeräten