Über die digitaleffekte (reverb/chorus/dsp), Verwendung des dsp als system-effekt – Yamaha PSR-530 Benutzerhandbuch
Seite 100

9 8
;;;;;;;;;;;;;;
QQQQQQQQQQQQQQ
DSP
(VARIATION)
REVERB
send chorus to reverb
send variation to chorus
send variation to reverb
DRY LINE
PAN
reverb
return
reverb
pan
OUTPUT
Die fetten Linien sind Stereo-Leitungen.
CHORUS
chorus
return
chorus
pan
DSP
return
variation
pan
DSP send
DSP send
DSP send
rev send
rev send
rev send
cho send
cho send
cho send
dry level
dry level
dry level
dry level
DSP send
rev send
cho send
PAN
PAN
PAN
volume
expression
PAN
volume
expression
PAN
volume
expression
PAN
volume
expression
L-Stimme
Alle per Pevoice-Funktion
bearbeitbaren Spuren
R1-Stimme
R2-Stimme
MIDI-Kanal 1
MIDI-Kanal 16
Über die Digitaleffekte (REVERB/CHORUS/DSP)
• Die drei Effektstufen des PSR-530 sind wie im unteren Schaubild verschaltet.
• Der per “Sendepegel” eingestellte Signalanteil wird in die REVERB/CHORUS/DSP-Stufe geleitet und
bearbeitet, wonach der per “Rückleitungspegel” eingestellte Anteil des mit Effekt versehenen “nassen”
Signals ausgegeben wird. Die REVERB/CHORUS/DSP-Sendepegel werden im Revoice-Modus
partspezifisch (für jede Spur) eingestellt. Der REVERB/CHORUS/DSP-Rückleitungspegelwert wird für alle
Parts gemeinsam eingestellt.
• Die REVERB/CHORUS/DSP-Ausgangssignale können im Stereo-Panorama positioniert werden. Die Ein-
stellung der Panorama-Position ist über MIDI möglich (Seite 119).
• Mit Hilfe eines “Send Chorus to Reverb”-Signals (Seite 119), das von einem externen Gerät an das PSR-530
gesendet wird, kann das von der CHORUS-Stufe erzeugte Signal an die REVERB-Stufe weitergeleitet
werden (so daß die Effekte in Reihe geschaltet sind). Anlog dazu kann mit einem “Send Variation (DSP) to
Reverb”-Signal (Seite 120) das DSP-Signal an die REVERB-Stufe weitergeleitet werden, und mit einem
“Send Variation (DSP) to Chorus”-Signal (Seite 120) an die CHORUS-Stufe. Mit Hilfe dieser Signale können
die drei Effektstufen wahlweise separat oder in Reihe geschaltet werden, so daß vielfältige Variations-
möglichkeiten bei der Effektgestaltung gegeben sind.
Das PSR-530 ist mit drei Arten von Digitaleffekten ausgestattet: einem Halleffekt (REVERB,
System-Effekt), einem Chorus-Effekt (CHORUS, System-Effekt) und einem DSP-Effekt (DSP,
System- oder Insertion-Effekt).
Die Effekte können auf zwei verschiedene Weisen eingesetzt werden: mit dem DSP-Effekt als
System-Effekt oder als Insertion-Effekt. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Konfigurationen
sind im folgenden beschieben.
Nicht alle Effekt-Einstellungen können manuell über das Bedienfeld des PSR-530 ausgeführt
werden; der Zugriff auf gewisse Effektparameter ist nur über MIDI möglich.
■
Verwendung des DSP als System-Effekt