Dsp-effekt, Digitaleffekte – Yamaha PSR-530 Benutzerhandbuch
Seite 42

4 0
;;;;;;;;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;;;;;;;
QQQQQQQQQQQQQQQQ
QQQQQQQQQQQQQQQQ
Digitaleffekte
DSP-Effekt
RETURN
SEND
Das PSR-530 verfügt über 45 DSP-Effekte (DSP = digitaler Signalprozessor). Es gibt
zwei DSP-Effektarten: System-Effekt und Insertion-Effekt. Die Abbildung veranschau-
licht die Signalwege dieser beiden Effektarten anhand einer Mischpult-Verschaltung.
Siehe “Verzeichnis der Digitaleffekte” auf Seite 100.
●
System-Effekt
Wirkt auf alle in das Mischpult eingegebenen Parts. Sie können bei dieser Effektart den
Effekt-Sendepegel den Effekt-Rückleitungspegel einstellen. Die System-Effekte schlie-
ßen Reverb und Chorus mit ein.
●
Insertion-Effekt
Wird vor der Ausgabe des Signals an ein Mischpult auf einen spezifischen Part gelegt.
Insertion-Effekte bieten sich an, wenn lediglich ein Part mit Effekt versehen werden
soll. Bei dieser Digitaleffekart können Sie lediglich den Effekt-Sendepegel einstellen.
Insertion-Effekte sind beispielsweise Distortion und Tremolo.
Insertion-Effekt
System-Effekt
Verstärker
Mischpult
Lautsprecher
2
Den Choruseffekt-Rückleitungspegel einstellen
Stellen Sie den gewünschten Choruseffekt-Rückseitungspegel mit den Tasten [–] und
[+], den Nummerntasten oder dem Datenrad wunschgemäß ein (der aktuelle Pegelwert
wird links neben “ChoRtnLv” auf dem Display angezeigt). Der Einstellbereich geht von
“0” bis “127”. Je größer der Parameterwert, um so höher ist der Rückleitungspegel.
• Der DSP-Effekt-Sende-
pegel kann bei gewis-
sen Insertion-Effekten
nicht verändert werden.
Bei diesen Effekten
zeigt “- - -” auf dem
Display an, daß eine
Einstellung nicht mög-
lich ist.