Pitch bend-rad, Einstellen des pitch-bend-bereichs, Pbrange – Yamaha PSR-530 Benutzerhandbuch
Seite 47

4 5
;;;;;;;;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;;;;;;;
QQQQQQQQQQQQQQQQ
QQQQQQQQQQQQQQQQ
Mit dem PITCH BEND-Rad können Sie die Tonhöhe von Noten, die auf der Tastatur gehalten
werden, nach oben “ziehen” (Rad hochdrücken) oder nach unten “beugen” (Rad herunterziehen).
Das PITCH BEND-Rad ist mit einem Rückholmechanismus versehen und springt daher beim
Loslassen wieder zur Mittelstellung (normale Tonhöhe).
Einstellen des Pitch-Bend-Bereichs
Der maximale Tonhöhen-Änderungsbereich für das PITCH BEND-Rad kann über die
Funktion “PBRange” in der OVERALL-Funktionsgruppe eingestellt werden. Setzen Sie
hierzu zunächst den Zeiger am linken Rand des Displays mit den Menütasten [▲] und [▼]
auf “OVERALL”.
PITCH BEND-Rad
OVERALL
DIGITAL
EFFECT
MIDI
Wählen Sie danach mit den Untermenütasten [▲] und [▼] die Funktion “PBRange”.
Der aktuelle Einstellwert wird links neben “PBRange” auf dem Display angezeigt. Stellen
Sie den gewünschten Änderungsbereich mit den Tasten [–] und [+], den Nummerntasten
oder dem Datenrad ein (mögliche Einstellungen: “01” bis “12”). Jeder Einstellschritt
entspricht einem Halbton.
02
PBRange
Bei der Einstellung “02” kann die Tonhöhe innerhalb des Bereichs von plus/minus
einem Ganzton verändert werden.
• Wenn die VoiceSet-
Funktion aktiviert ist
(Seite 85), ändert sich
der Pitch-Bend-Bereich
gemäß der für R1 ge-
wählten Bedienfeld-
Stimme.
• Die Vorgabeeinstellung
für den Pitch-Bend-Be-
reich kann durch gleich-
zeitiges Drücken der
Tasten [+] und [–] direkt
wieder abgerufen wer-
den.