Menü- und untermenüstruktur des psr-530 – Yamaha PSR-530 Benutzerhandbuch
Seite 99

9 7
;;;;;;;;;;;;;;
QQQQQQQQQQQQQQ
• Durch “
*
” gekennzeichnete Untermenü-Punkte werden nur angezeigt, wenn der Aufnahmemodus aktiviert ist.
• Durch “
✩
” gekennzeichnete Untermenü-Punkte werden nur angezeigt, wenn der Aufnahmemodus nicht aktiviert ist.
• “
” bedeutet, daß das Untermenü mit der betreffenden Taste direkt aufgerufen werden kann (die Taste hierfür mehrere
Sekunden gedrückt halten). Zusätzlich zu den oben angeführten “Abkürzungen” kann die Revoice-Funktion für die R2-Stimme mit
der [DUAL VOICE]-Taste und die Revoice-Funktion für die L-Stimme mit der [SPLIT VOICE]-Taste direkt aufgerufen werden.
Menü
Untermenü
Funktion
Seite
DIGITAL EFFECT
Hall
1
[Reverb] (Name des Halleffekt-Typs) ............. Auswahl des Halleffekt-Typs .......................... 37
REVERB-Taste
RevRtnLv
................................................................. Einstellung des Halleffekt-Rückleitungspegels ...... 38
Chorus1
[Chorus] (Name des Choruseffekt-Typs) ... Auswahl des Choruseffekt-Typs ..................... 39
CHORUS-Taste
ChoRtnLv
................................................................. Einstellung des Choruseffekt-Rückleitungspegels ..... 39
Hall
1
[DSP] (Name des DSP-Effekt-Typs) ............... Auswahl des DSP-Effekt-Typs ....................... 41
DSP-Taste
DspRtnLv
................................................................. Einstellung des DSP-Effekt-Rückleitungspegels ... 42
Duet
[Harmony] (Name des Harmonie-Typs) .............. Auswahl des Harmonie-Typs ......................... 43
HARMONY-Taste
HarmVol
.................................................................... Einstellung der Harmonie-Lautstärke ............. 44
OVERALL
TouchSns
................................................................. Anschlagempfindlichkeit ................................. 84
PBRange
.................................................................... Einstellung des Pitch-Bend-Bereichs ............. 45
Tuning
....................................................................... Grundstimmung .............................................. 84
SC.Note
.................................................................... Note für Einzelnoten-Stimmung ..................... 84
SC.Tune
.................................................................... Einzelnoten-Stimmung ................................... 84
SongTrns
................................................................. Einstellung des Song-Transponierungswerts ... 85
Metronom
................................................................. Metronom Ein/Aus .......................................... 85
S.Split
.................................................................... Einstellung des SPLIT VOICE-Splitpunkts ..... 21
AccSpPnt
................................................................. Einstellung des ACCOMPANIMENT-Splitpunkts ... 29
FngrngMd
AUTO ACCOMPANIMENT ......... Auswahl des Akkordgriff-Modus ..................... 30
ON/OFF-Taste
VoiceSet
................................................................. Stimmen-Voreinstellung Ein/Aus .................... 85
Beispiel
Beispiel
Beispiel
Beispiel
Menü- und Untermenüstruktur des PSR-530