Midi-funktionen, Rcv.ch, Tr.trk – Yamaha PSR-530 Benutzerhandbuch
Seite 95: Empfangskanal und empfangsmodus, Empfangskanal, Sendespur

9 3
;;;;;;;;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;;;;;;;
QQQQQQQQQQQQQQQQ
QQQQQQQQQQQQQQQQ
MIDI-Funktionen
■
Empfangskanal und Empfangsmodus
Das PSR-530 kann Daten gleichzeitig auf allen 16 MIDI-Kanälen empfangen und
läßt sich damit wie ein multitimbraler 16-Kanal-Tongenerator einsetzen. Die Funk-
tionen “Rcv.Ch” und “Rcv.Mod” bestimmen dabei, wie die einzelnen Kanäle auf
empfangene MIDI-Daten ansprechen.
●
Empfangskanal
Über die “Rcv.Ch”-Funktion wählen Sie einen MIDI-Kanal, um diesem dann mit
der nachfolgend beschriebenen “Rcv.Mod”-Funktion einen Empfangsmodus
zuzuordnen. Sie wählen stets zuerst den Empfangskanal und dann den
Empfangsmodus für diesen Kanal. Für alle der standardmäßigen MIDI-Kanäle (1
bis 16) kann der Empfangsmodus individuell eingestellt werden.
01
Rcv.Ch
●
Sendespur
Bei “Tr.Trk” wählen Sie die Spur, deren Daten auf dem zuvor (oben) gewählten
Sendekanal übertragen werden sollen. Die folgenden Einstellungen sind wählbar:
r1
Tr.Trk
• Anfängliche Vorgabeein-
stellungen für Kanäle/Spuren:
Kanal 1 = R1-Stimme
Kanal 2 = L-Stimme
Kanal 3 = Baß/Spur 3
Kanal 4 = Akkorde 1/Spur 4
Kanal 5 = Akkorde 2/Spur 5
Kanal 6 = Pad/Spur 6
Kanal 7 = Phrasen 1/Spur 7
Kanal 8 = Phrasen 2/Spur 8
Kanal 9 = Rhythmus 2/Spur 2
Kanal 10 = Rhythmus 1/Spur 1
Kanal 11 = R2-Stimme
Kanal 12 = Harmonie 1
Kanal 13 = Harmonie 2
Kanal 14 = Harmonie 3
Kanal 15 = Aus
Kanal 16 = Aus
• Wenn eine Spur mehreren Ka-
nälen zugeordnet ist, werden
ihre Daten auf dem Kanal mit
der niedrigsten Nummer
gesendet.
• Um MIDI-Schleifen zu vermei-
den, die Funktionsstörungen
verursachen können, sollten
Sie die Local-Einstellung am
PSR-530 (Seite 94) und die
MIDI THRU-Einstellungen aller
externen MIDI-Geräte überprü-
fen.
• Die MIDI-Sendespurein-
stellungen bleiben auch beim
Ausschalten des Instruments
gespeichert. Mehr hierzu er-
fahren Sie auf Seite 102.
~
r1
R1-Tastaturstimme
~
r2
R2-Tastaturstimme
~~
L
L-Tastaturstimme
~
H1
Harmonienote 1
~
H2
Harmonienote 2
~
H3
Harmonienote 3
rH2
Daten der RHYTHM 2-Spur der automatischen Baß/Akkord-Begleitung
rH1
Daten der RHYTHM 1-Spur der automatischen Baß/Akkord-Begleitung
bAS
Daten der BASS-Spur der automatischen Baß/Akkord-Begleitung
CH1
Daten der CHORD 1-Spur der automatischen Baß/Akkord-Begleitung
CH2
Daten der CHORD 2-Spur der automatischen Baß/Akkord-Begleitung
Pad
Daten der PAD-Spur der automatischen Baß/Akkord-Begleitung
PH1
Daten der PHRASE 1-Spur der automatischen Baß/Akkord-Begleitung
PH2
Daten der PHRASE 2-Spur der automatischen Baß/Akkord-Begleitung
S1
Daten der User-Song-Melodiespur 1 (R1-Stimme)
S1d
Daten der User-Song-Melodiespur 1 (R2-Stimme)
S2
Daten der User-Song-Melodiespur 2 (R1-Stimme)
S2d
Daten der User-Song-Melodiespur 2 (R2-Stimme)
S3
Daten der User-Song-Melodiespur 3 (R1-Stimme)
S3d
Daten der User-Song-Melodiespur 3 (R2-Stimme)
S4
Daten der User-Song-Melodiespur 4 (R1-Stimme)
S4d
Daten der User-Song-Melodiespur 4 (R2-Stimme)
oFF
keine Übertragung von Daten