Canon i-SENSYS FAX-L140 Benutzerhandbuch
Seite 161

1
2
3
4
5
6
7
8
9
9-10
Vor Gebrauch des
Geräts
Druckmaterialien
Senden und
Empfangen
Kopieren
Drucken (Nur FAX-
L160)
Systemmanagereinstellungen
Wartung
Störungsbeseitigung
Anhang
Inhaltsverzeichnis
Index
OBEN
Weiter
Vorher
Zurück
FAXEINSTELLUNGEN
5. RX TERMINAL-ID
Hier wird festgelegt, ob die Faxnummer des Empfangsgeräts und die Absenderinformationen
auf den empfangenen Faxdokumenten vermerkt werden.
AUS
EIN
–
–
6. EINGESCHRÄNKTR EM
Sie können Faxe von Absendern mit unterdrückten Fax-/Telefonnummern in der
Senderinformation blockieren. (Siehe „Empfangssperre,“ auf S. 3-29.)
AUS
Alle Faxdokumente werden empfangen.
EIN
Faxdokumente werden nur empfangen, wenn das sendende Gerät die TSI-Kennung übermittelt.
5. DRUCKEREINSTELLG.
Ermöglicht die Einstellung der Druckerfunktionen.
1. EM VERKLEINERUNG
Legt fest, ob das Bild reduziert bzw. beschnitten werden soll, wenn die gefaxte Seite größer als
das geladene Papier ist. (Siehe „Verkleinerung,“ auf S. 3-29.)
EIN
Reduziert das Bild, damit es auf das geladene Papierformat passt.
AUS
Das Originalformat des Bildes wird beibehalten.
Verkürz.
Ein Bild, das 1 Seite überlappt, wird angepasst und nicht gespeichert.
2. FORTLAUF. DRUCKEN
Hier wird festgelegt, ob der Druckvorgang nach Aufbrauchen der Tonerpatrone fortgesetzt wird
oder nicht.
Diese Funktion ist nur für das Drucken von Faxen und Berichten verfügbar. (Siehe „Auswechseln
der Tonerpatrone,“ auf S. 7-8.)
AUS
EIN
–
–