Canon i-SENSYS FAX-L140 Benutzerhandbuch
Seite 55

1
2
3
4
5
6
7
8
9
3-8
Vor Gebrauch des
Geräts
Druckmaterialien
Senden und
Empfangen
Kopieren
Drucken (Nur FAX-
L160)
Systemmanagereinstellungen
Wartung
Störungsbeseitigung
Anhang
Index
Inhaltsverzeichnis
OBEN
Vorher
Weiter
Zurück
5.
Geben Sie den Empfängernamen (max. 20
Zeichen einschließlich Leerstellen) mit den
numerischen Tasten ein und drücken Sie dann
[OK].
N A M E [ A ]
C a n
Beispiel
Falls Sie den Empfängernamen nicht registrieren wollen, drücken Sie
zum Fortfahren [OK].
6.
Geben Sie die zu speichernde Fax-/
Telefonnummer (max. 50 Stellen einschließlich
Leerstellen und Pausen) mit den numerischen
Tasten ein und drücken Sie dann [OK].
0 1 2 X X X X X X X _
R U F N R . E I N G A B E
Beispiel
Drücken Sie zuerst [R], falls sich das Gerät über eine
Telefonzentrale einwählt. („Wählen über eine Telefonzentrale,“ auf
S. 3-18.)
Drücken Sie [Wahlwiederholung/Pause], um eine Pause
einzugeben. (Siehe „Wählen einer Auslandsnummer (mit
Pausen),“ auf S. 3-21.)
–
–
7.
Drücken Sie [
] oder [
], um <EIN> zu
wählen, und drücken Sie dann [OK].
Wenn keine Subadresse oder kein Passwot erforderlich ist,
drücken Sie [
] oder [
], um <AUS> zu wählen, und drücken
Sie dann [OK]. Und drücken Sie [Stopp/Rückstell], um in den
Bereitschaftsmodus zurückzuschalten.
8.
Geben Sie die zu speichernde
Subadressennummer (max. 20 Stellen) mit den
numerischen Tasten ein und drücken Sie dann
[OK].
Falls Sie eine Subadresse an Ihren Sendeauftrag anhängen wollen,
vergewissern Sie sich, dass das Faxgerät des Empfängers die ITU-T-
Standard-Subadressen unterstützt.
S U B A D R E S S E = 1 2 3 4 _
Beispiel
9.
Geben Sie das zu speichernde Passwort (max.
20 Stellen) mit den numerischen Tasten ein und
drücken Sie dann [OK].
Beispiel
P a s s w o r t = 5 6 7 8 _
10.
Drücken Sie [Stopp/Rückstell], um in den
Bereitschaftsmodus zurückzuschalten.