Zeiteinstellungen, Schlafmodus-einstellung, Zeiteinstellungen -14 – Canon i-SENSYS FAX-L140 Benutzerhandbuch
Seite 34: Schlafmodus-einstellung -14

1
2
3
4
5
6
7
8
9
1-14
Vor Gebrauch des
Geräts
Druckmaterialien
Senden und
Empfangen
Kopieren
Drucken (Nur FAX-
L160)
Systemmanagereinstellungen
Wartung
Störungsbeseitigung
Anhang
Index
Inhaltsverzeichnis
OBEN
Vorher
Weiter
Zurück
Zeiteinstellungen
Schlafmodus-Einstellung
Wenn das Gerät für eine gewisse Zeit nicht bedient wird, schaltet es
automatisch in den Schlafmodus.
Die Standardeinstellung ist <EIN> und <5MIN.>.
1.
Drücken Sie [Menü].
2.
Drücken Sie [
] oder [
] zur Auswahl von
<DATUM&ZEIT EINST.> und drücken Sie dann
[OK].
3.
Drücken Sie [
] oder [
] zur Auswahl von
<AUTO-SCHLAFM.> und drücken Sie dann [OK].
4.
Drücken Sie [
] oder [
], um <EIN> zu
wählen, und drücken Sie dann [OK].
5.
Drücken Sie [
] oder [
] zur Auswahl der
gewünschten Intervalldauer und drücken Sie
dann [OK].
Sie können eine Intervallzeit zwischen 3 und 30 Minuten einstellen
(in Minutenschritten).
Sie können die Werte auch über die numerischen Tasten eingeben.
Die Standardeinstellung beträgt 5 Minuten.
6.
Drücken Sie [Stopp/Rückstell], um in den
Bereitschaftsmodus zurückzuschalten.
[Stromsparmodus] leuchtet grün auf, sobald das Gerät in den
Schlafmodus umschaltet.
Zur Wiederaufnahme des Normalbetriebs nach Schlafmodus
drücken Sie [Stromsparmodus] am Bedienfeld.
Um den Schlafmodus manuell zu aktivieren, drücken Sie
[Stromsparmodus] am Bedienfeld.
Das Gerät wechselt nicht in den Schlafmodus, wenn:
• es in Betrieb ist
• die Verarbeitung/Daten-Anzeige leuchtet oder blinkt
• eine Fehlermeldung am Display angezeigt wird
• ein Papierstau im Gerät aufgetreten ist
• der optionale Hörer oder der Hörer des externen Telefons nicht
aufgelegt ist
Das Gerät verlässt den Schlafmodus, wenn:
• Sie [Stromsparmodus] am Bedienfeld drücken
• ein Fax empfangen wird
• der optionale Hörer bzw. der Hörer des externen Telefons nicht
aufgelegt ist
• ein Druckauftrag von einem Computer gesendet und der
Druckvorgang gestartet wird
–
–
–
–
–