Erstellen eines neuen punktes – Spectra Precision Survey Pro v5.4 Benutzerhandbuch
Seite 27

17
•
Roh anzeigen: öffnet das Fenster Rohdaten an der Stelle, an welcher der Punkt
erzeugt wurde. Das Fenster
Rohdaten kann auch vom Hauptmenü aus aufgerufen
werden: Tippen Sie dazu auf
Projekt > Rohdaten anzeigen / bearbeiten.
•
Karte anzeigen: öffnet die auf den markierten Punkt zentrierte Karte.
Klicken Sie doppelt auf einen Punkt in der Liste, um das Kontextmenü zu öffnen
(entspricht der Funktion
Punktinfo anzeigen).
Beim langen Tippen auf einen Punkt in der Liste
Gelöschte anzeigen wird ein
Kontextmenü mit diesen Funktionen geöffnet:
•
Löschen des Punktes rückgängig machen: stellt einen gelöschten Punkt wieder her.
Der wiederhergestellte Punkt erhält das ursprüngliche Symbol.
•
Punktinfo anzeigen: Siehe oben.
•
Roh anzeigen: Siehe oben.
Erstellen eines neuen Punktes
Markieren Sie einen Punkt in der Liste und tippen Sie zum Einfügen eines neuen
Punktes auf
:
• Die Registerkarte
Allgemein dient zum Eingeben von Name und Beschreibung, zum
Auswählen eines Layers und zum Anhänge eines Bildes (über die integrierte
Kamera oder aus einem Bild auf dem Datenträger).
• Auf der Registerkarte
Position können Sie die Koordinaten für den Punkt eingeben.
Dabei haben Sie die Wahl zwischen
Gitter-, globalen geodätischen (WGS84 BLH)
oder lokalen geodätischen (
Örtl BLH) Koordinaten.
– Gitter: Die lokalen Gitterkoordinaten dieses Punktes liegen als Rechtswert,
Hochwert und Höhe vor. Sämtliche Werte wurden eingegeben oder importiert.
Die globalen geodätischen Koordinaten dieses Punktes werden durch
Transformation der Gitterkoordinaten mithilfe der aktuellen Projektion in
geografische Breite, Länge und Höhe berechnet.
–
Global geodätisch: Die WGS84-Koordinaten dieses Punktes liegen als
geografische Breite, Länge und Höhe vor. Sämtliche Werte wurden eingegeben
oder importiert. Die lokalen Gitterkoordinaten dieses Punktes werden durch
Transformation der geodätischen Koordinaten mithilfe der aktuellen Projektion
in Rechtswert, Hochwert und Höhe berechnet.
–
Lokal geodätisch: Die lokalen geodätischen Koordinaten dieses Punktes liegen
als geodätische Breite, Länge und Höhe vor. Sämtliche Werte wurden
eingegeben oder importiert. Die Gitterkoordinaten und die globalen
geodätischen Koordinaten dieses Punktes werden durch Transformation der
lokalen geodätischen Koordinaten mithilfe der aktuellen Projektion berechnet.
Liegt keine Projektion vor oder ist diese noch nicht ermittelt, können die
Eingabewerte nicht in Gitter- oder geodätische Koordinaten umgerechnet werden.
Beim Aufrufen der Punktinfo fehlen diese Koordinaten.
Wurde ein Punkt beobachtet, werden seine Koordinaten auf der Registerkarte
Position zwar angezeigt, können aber nicht geändert werden.