Absteckfunktionen – Spectra Precision Survey Pro v5.4 Benutzerhandbuch
Seite 88

78
8. Absteckfunktionen
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden Absteckfunktionen mit
optischen und GNSS-Instrumenten. Machen Sie sich damit vertraut, um auch
komplexere Szenarien wie Absteckungen relativ zur Linie oder
Gefälleabsteckungen zu meistern.
Voraussetzungen:
• Das optische Gerät ist ordnungsgemäß auf einem Standpunkt aufgestellt
(Stationierung).
• Die Kalibrierung für den GNSS-Empfänger ist gelöst.
• Falls die abzusteckenden Punkte nicht im Projekt enthalten sind, können
Sie diese über
Datei > Importieren ins Projekt einlesen (vgl. Importieren von
Der im Feldrechner eingebaute elektronische Kompass (sofern vorhanden)
kann während der Einweisung überaus nützlich sein, denn damit lassen sich
im Absteckfenster exakte Nord-/Südrichtungen anzeigen (siehe Elektronischer
Kompass auf Seite 104).
Auswählen der
abzusteckenden
Punkte: Variante
„Nächster Punkt“
Ob Sie mit GNSS oder Tachymeter arbeiten – in Survey Pro stehen zwei Wege
zum Auswählen der abzusteckenden Punkte zur Verfügung:
•
Nach Punkten (siehe Abbildung [1] unten): Dies ist die einfachste Methode.
Sie wählen einfach einen Punkt im geöffneten Projekt (aus der Punktliste
oder auf der Karte) und stecken diesen ab. Den Punkten bleibt während der
gesamten Absteckung dasselbe Symbol ( ) zugewiesen.
•
Nach verwalteten Punkten (siehe Abbildung [2] unten): Bei dieser Methode
haben Sie eine bessere Kontrolle über die gesamte Absteckung. Sie
müssen eine Liste mit Sollpunkten erstellen. Das Symbol für diese Punkte
unterscheidet sich von den anderen Punkten; nach der Absteckung ändert
sich das Symbol. Weitere Informationen zu dieser Methode finden Sie unter
Methode „Nach verwalteten Punkten“ auf Seite 79.
Wählen Sie eine der beiden Methoden unter
Abstecken > Punkte abstecken
mithilfe der Schaltfläche oben links (siehe Abbildung unten).