Unerwarteter wechsel der basis, Verwalten von referenzstationen – Spectra Precision Survey Pro v5.4 Benutzerhandbuch
Seite 76

66
ANMERKUNG: Sie können in jedem Projekt nur eine autonome Basisstation
festlegen.
Es wird ein bekanntes Koordinatensystem verwendet:
• Wenn Sie die Basis auf einem bekannten Punkt aufbauen, kann in Survey
Pro anhand des bekannten Koordinatensystems die geodätische
(geografische) Koordinate des Punktes ermittelt und angehängt werden.
• Wenn Sie die Basis auf einem unbekannten Punkt aufbauen, gelten die
Ausführungen zum fehlenden Koordinatensystem.
Unerwarteter Wechsel
der Basis
Bei Verwendung von VRS-Netzkorrekturen kann gelegentlich die Basisposition,
auf die sich die am Rover empfangenen Korrekturen beziehen, wechseln. In
diesem Fall erscheint in Survey Pro ein Warnhinweis. Tippen Sie auf
OK, um
den Hinweis zu bestätigen. Das Fenster
Messung starten wird geöffnet. Sie
müssen die Basisposition und Antenne neu definieren, um mit der Messung
fortzufahren.
Verwalten von
Referenzstationen
Survey Pro führt eine Liste der verwendeten Referenzstationen, um die Suche
nach Basispunkten zu Beginn einer Messung zu beschleunigen. So zeigen Sie
diese Liste an:
• Öffnen Sie das Hauptmenü.
• Tippen Sie auf
Messung und dann auf Basisinfo.
Die Registerkarte
Aktuelle Basis zeigt die Eigenschaften der in der Messung
momentan verwendeten Basispunktes an.
Die Registerkarte
Ref.Stn.-Liste führt alle bisher in Survey Pro verwendeten
Basispunkte auf. Die Liste umfasst Folgendes:
• Namen der Basispunkte, ergänzt um den Begriff „(Datenbank)“: Diese
Einträge stammen aus der Referenzstationsdatenbank. Standardmäßig
werden alle Ntrip-Stationen, die in Messungen eingerichtet werden (ob
Einzelbasis oder PRS in einer VRS-Messung) automatisch in dieser
Datenbank gespeichert (und sind natürlich Teil der Messung). Grundlage
ist die Annahme, dass diese Stationen wahrscheinlich in weiteren
Projekten erneut benötigt werden.