Spectra Precision Survey Pro v5.4 Benutzerhandbuch
Seite 5

Bedienungsanleitung für Survey Pro: Versionshinweise Oktober 2013
Der Inhalt dieser neuen Bedienungsanleitung für Survey Pro berücksichtigt Än-
derungen und Erweiterungen in Survey Pro 5.4 gegenüber der Version Survey
Pro 5.3. Folgende Änderungen und Erweiterungen sind in dieser Anleitung ent-
halten:
1.
Die Kartenansicht bietet zwei neue Funktionen: „Zoom ganze Karte“ und
„Mir folgen“. Diese neuen Funktionen werden in Kapitel 2, Grundlagen der
Benutzeroberfläche von Survey Pro (Abschnitt „Kartenansicht“) beschrie-
ben.
2.
Neues Importformat IXL (siehe Kapitel 3, Anlegen von Projekten, Abschnitt
„Importieren von Daten“).
3.
Verbesserte Punktverwaltung. Gelöschte Punkte können wiederhergestellt
werden. Sollpunkte und abgesteckte Punkte werden durch eigene Symbole
markiert (siehe Kapitel 3, Anlegen von Projekten, Abschnitt „Verwalten von
Punkten“).
4.
Verbesserter GNSS-Status zeigt alle Konstellationen und mehr Angaben zur
Datenaufzeichnung. Survey Pro überträgt auch weitere Informationen des
GNSS-Empfängers in Form von Meldungen (siehe Kapitel 4, Auswählen ei-
nes Messmodus …, Abschnitt „Überprüfen des GNSS-Status“).
5.
Vereinfachte Standpunktaufstellung für optische Messungen (für bekannte
Punkte wird keine Orientierung mehr benötigt). Siehe Kapitel 5, Optische
Vermessung (Abschnitt „Aufstellung auf einem bekannten Punkt).
6.
Verbesserter Ablauf bei der Höhenübertragung. Siehe Kapitel 5, Optische
Vermessung (Abschnitt „Standorthöhe“).
7.
Neue Funktion „Stationierung korrigieren“ zum Vereinfachen von Rotatio-
nen und Verschiebungen. Siehe Kapitel 5, Optische Vermessung (Abschnitt
„Korrigieren der Standpunktaufstellung“).
8.
Verbesserte Absteckfunktionen durch Unterscheidung zwischen Sollpunk-
ten und abgesteckten Punkten. Siehe Kapitel 8, Absteckfunktionen.
9.
Sie können nun auf einfache Weise zwischen den Zusatzinformationen für
aufgenommene Punkte (Beschreibung und Objekt) umschalten. Siehe An-
hang, Abschnitt „Weitere Informationen zu Punkteigenschaften“.
10. Manuelle Messungen können nun direkt in der Rohdatenanzeige bearbeitet
werden. Siehe Anhang, Abschnitt „Rohdatenanzeige“.
11. In Survey Pro werden nun im Feldrechner integrierte elektronische Kom-
passe unterstützt. Siehe Anhang, Abschnitt „Elektronischer Kompass“.