Konfigurieren eines rtk-rovers – Spectra Precision Survey Pro v5.4 Benutzerhandbuch
Seite 62

52
Sie unter Grundlagen zur Kalibrierung auf Seite 61.
ANMERKUNG: Wenn Sie all Ihre GNSS-Vermessungen stets im selben
Abbildungsmodus beginnen, können Sie hier die Option
Nicht mehr fragen
auswählen. Künftig werden die Einstellungen für dieses Projekt für alle GNSS-
Vermessungen in Survey Pro übernommen.
• Nun wird in Survey Pro die Position der Basis übernommen. Geben Sie
währenddessen die zuvor gemessene Antennenhöhe (Feld
Messhöhe) und
die Messmethode (Feld
on) ein.
Sie können an der Basis Rohdaten für ein Postprocessing aufzeichnen,
indem Sie das Aufzeichnungsintervall im Feld
PostprocessingErfassungsintervall eingeben. Beim Konfigurieren eines
Rovers wird automatisch das an der Basis eingestellte Intervall verwendet.
Legen Sie als Intervall „Aus“ fest, um keine Rohdaten aufzuzeichnen.
• Tippen Sie auf
Weiter. Die Punktdatenbank von Survey Pro wird nach einer
Position durchsucht, die der aktuellen Basisposition (aus dem
vorhergehenden Fenster) entspricht. Ist ein passender Punkt im Projekt
oder der Referenzstationsdatenbank (siehe Verwalten von
Referenzstationen auf Seite 66) enthalten, wird dieser als Basisstandort
angeboten. Tippen Sie auf
Ändern, um einen anderen Punkt auszuwählen
oder einen neuen Punkt für den Basisstandort zu erstellen.
• Tippen Sie auf
Weiter. Die Basis ist nun konfiguriert. Sie werden in Survey
Pro nun aufgefordert, den Rover zu konfigurieren (Tippen Sie auf
Rover
konfig.). Das entspricht dem Antippen von Messung starten auf der
Startseite. Unter den GNSS-Empfängerprofilen wird nun der Name des
Modems für das gewählte Profil angezeigt).
ANMERKUNG: Wenn Sie jetzt nur die Basis einrichten möchten, tippen Sie auf
Basiskonf. fertigstellen. Der Messassistent wird beendet und der GNSS-Status der
Basis wird angezeigt.
Konfigurieren eines
RTK-Rovers
Dieser Abschnitt beschreibt das Konfigurieren eines RTK-Rovers für eine
Messung.
Voraussetzungen:
• Der GNSS-Empfänger ist auf einem Stab montiert; die Antennenhöhe
wurde gemessen.
• Sie haben auf der Startseite oder im Hauptmenü für das
Instrumentensymbol den Eintrag
GNSS gewählt.
• Sie haben ein Empfängerprofil erstellt, mit dem der Empfänger als Rover
(oder Netzwerkrover) konfiguriert wird; außerdem unterstützt der
Empfänger die Roverfunktion. Siehe GNSS-Modus: Verbinden von Survey
Pro mit GNSS-Empfängern auf Seite 26.