Punktabsteckung mit optomechanischen instrumenten – Spectra Precision Survey Pro v5.4 Benutzerhandbuch
Seite 90

80
–
[2]: Diese Option dient zum Auswählen von Punkten oder
Punktbereichen über deren Namen (z. B. „ST100“ oder „ST200-
ST300“).
– [3]: Diese Option dient zum Auswählen aller Punkte im angegebenen
Layer.
– [4]: Diese Option dient zum Auswählen von Punkten über ein anderes
Kriterium (keine Festpunkte, Strecke, Beschreibung, Objektcode oder
Layer).
– [5]: Hier wird die aktuelle Anzahl der verwalteten Punkte angezeigt:
Verwaltete Punkte = Sollpunkte + abgesteckte Punkte
Beim Anlegen einer neuen Liste darf diese nur Sollpunkte enthalten. Im
Verlauf der Absteckung werden die Sollpunkte zu abgesteckten
Punkten.
–
[6]: Hier wählen Sie die in der Liste anzuzeigenden Punkttypen (alle,
nur Sollpunkte oder nur abgesteckte Punkte).
–
[7]: Hier werden die verwalteten Punkte abhängig von der ausgewählten
Ansichtsoption [6] aufgeführt.
–
[8]: Über diese drei Schaltflächen können Sie dem markierten Punkt
([7]) einen Status (Sollpunkt, abgesteckter Punkt oder gelöschter
Punkt; von oben nach unten) zuweisen. Gelöschte Punkte verschwinden
von der Liste. Sie verbleiben als allgemeiner Punkt ( ) im Projekt
(
Projekt > Punkte).
– [9]: Diese Option macht aus allen abgesteckten Punkten wieder
Sollpunkte.
– [10]: Diese Option löscht die aktuelle Liste verwalteter Punkte.
(Sämtliche Punkte bleiben im Projekt erhalten.)
• Tippen Sie nach dem Bearbeiten der Liste auf
. Anschließend können
Sie den ersten Sollpunkt abstecken.
ANMERKUNG: Das Symbol des Sollpunktes ändert sich erst dann von
in
, wenn
Sie die gemessene Position als Neupunkt im Projekt speichern (dieser erhält das
Symbol .
Punktabsteckung mit
optomechanischen
Instrumenten
• Öffnen Sie das Menü
Abstecken und wählen Sie Punkte abstecken.
• Wählen Sie den abzusteckenden Punkt auf eine von zwei Arten. Legen Sie
auch das Kriterium zum Auswählen des nächsten abzusteckenden Punktes
in Survey Pro fest (siehe Auswählen der abzusteckenden Punkte: Variante
„Nächster Punkt“ auf Seite 78).