Überprüfen des gnss- status, Überprüfen des gnss-status – Spectra Precision Survey Pro v5.4 Benutzerhandbuch
Seite 44

34
Überprüfen des GNSS-
Status
Sie sollten zu Beginn eines Projekts stets den GNSS-Status überprüfen. Dazu
muss der GNSS-Empfänger einsatzbereit sein und sich vorzugsweise unter
freiem Himmel befinden.
Rufen Sie dazu im Menü
Messung die Funktion GNSS-Status auf. Die Angaben
zum GNSS-Status sind auf sechs Registerkarten verteilt:
•
Empfänger: Hier finden Sie zusätzliche Informationen zur vom Empfänger
berechneten Positionslösung. Im RTK-Modus können Sie die
Positionsberechnung über die Schaltfläche
Zurücksetzen jederzeit neu
initialisieren. Weitere Informationen finden Sie 6. GNSS-Vermessung auf
Seite 51.
•
Datenverbindung: Hier sehen Sie, wie die RTK-Korrekturdaten empfangen
werden (Rover) bzw. welche RTK-Korrekturdaten verschickt werden (Basis).
Weitere Informationen finden Sie 6. GNSS-Vermessung auf Seite 51.
•
Postprocess.: Auf dieser Registerkarte werden der Status der
Datenaufzeichnung (Ja/Nein), das Aufzeichnungsintervall (1 oder 2
Sekunden), der Name des Punktes für die Datenaufzeichnung (im
statischen Modus) und die seit Beginn der Aufzeichnung verstrichene Zeit
angezeigt. Außerdem enthält die Registerkarte Angaben zu Akku- und
Speicherstatus. Bei einigen Empfängern wird außerdem die geschätzte,
noch verbleibende Aufzeichnungsdauer angezeigt. Wenn keine
Datenaufzeichnung läuft, sind die meisten Felder leer.
•
Himmel: Dieses Fenster zeigt eine Kreisgrafik der verfolgten Satelliten und
ihrer Positionen sowie die Anzahl der in der Lösung verwendeten Satelliten
an (siehe Abbildung). Sie können hier auch die Höhenmaske einstellen.
Der Wert auf der Registerkarte
Allgemein wird entsprechend geändert (vgl.
Verwalten der eigenen Empfängerprofile auf Seite 28).
Für verschiedene Konstellationen werden die folgenden Farben und
Buchstaben verwendet:
•
SV-Info: Für jeden sichtbaren Satelliten werden Kennung (z. B. G8),
aktueller Status (verwendet/nicht verwendet) und L1-Signalstärke (SNR)
als farbcodiertes Balkendiagramm angezeigt. (Einzelheiten finden Sie in
der folgenden Tabelle.)
Farbe
Grau
Blau
Rot
Grün
Gelb Magenta Blaugrün
Zur Positionsbestimmung
verwendete Satelliten
Nicht ver-
wendet
GPS Glonass BeiDou Galileo QZSS
SBAS
Sat.-Beschriftung („xx“=
Sat.-PRN)
-
Gxx Rxx
Cxx
Exx
Jxx
Sxx
Balken L1-Signalstärke
Anzeige verwendet/nicht verwendet
Status
Grün
Sehr gut
Gefüllter Punkt
Verwendet
Gelb
Gut
Hohler Punkt
Nicht verwendet
Rot
Schwach