1 matrix recovery management-übersicht – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 5

1 Matrix Recovery Management-Übersicht
Matrix Recovery Management ist eine Komponente der HP Matrix Operating Environment, die
Wiederherstellungsschutz für Notfälle für logische Server und für
bietet. Logische Server und Matrix Infrastructure Orchestration-Dienste
), die in eine Matrix Recovery Management-Konfiguration einbezogen sind, werden
als DR-geschützte logische Server und IO-Dienste bezeichnet. Ein DR-geschützter
kann auf einem physischen Gerät (C-Class-Blade) oder auf einer durch einen Hypervisor gehosteten
Virtual Machine ausgeführt werden. Wird ein DR-geschützter logischer Server auf einem
C-Class-Blade ausgeführt, der mit HP Virtual Connect ausgestattet ist, wird er als
bezeichnet. Ein DR-geschützter logischer Server, der auf einer Virtual Machine
unter Steuerung eines Hypervisors ausgeführt wird, ist ein
VM-gehosteter logischer Server
.
DR-geschützte IO-Dienste können nur auf VM-gehosteten logischen Server ausgeführt werden.
Eine Matrix Recovery Management-Konfiguration besteht aus zwei Speicherorten, die beide von
HP Matrix Operating Environment verwaltet werden. Der Standort, an dem sich der Central
Management Server (CMS) befindet, bei dem Sie angemeldet sind, wird als
bezeichnet, und der andere Standort in der Matrix Recovery Management-Konfiguration wird als
bezeichnet. Matrix Recovery Management verwendet über zwei Standorte hinweg
paarweise symmetrisch konfigurierte logische Server oder IO-Dienste. Ein logischer Server oder
IO-Dienst im Paar wird an einem Standort aktiviert, der andere (der logische Peer-Server oder
IO-Dienst) wird am anderen Standort deaktiviert. Die Startabbilder der DR-geschützten logischen
Server und IO-Dienste, einschließlich Anwendungscode und Daten, befinden sich auf
Plattenarray-Volumes. Die Quell-Volumes an dem Standort, an dem einer der logischen Server oder
IO-Dienste des Paars aktiviert ist, werden an dem anderen Standort repliziert, an dem der logische
Peer-Server oder IO-Dienst deaktiviert ist. Diese Volumes sind Teil einer
Speicher-Replizierungsgruppe, die eine Speicherarray-unterstützte Replizierung nutzt. Ein oder
mehrere logische Server oder IO-Dienste können mit einer einzigen Speicher-Replikationsgruppe
verknüpft sein. Dies wird als eine
bezeichnet.
In einer Matrix Recovery Management-Konfiguration hat jede Wiederherstellungsgruppe einen
bevorzugten Standort, an dem sie vorrangig aktiviert wird, sowie einen sekundären Standort, an
dem sie vorrangig deaktiviert wird. Eine Wiederherstellungsgruppe kann jeweils nur an einem
Standort aktiviert werden. Ein Satz von Wiederherstellungsgruppen, die alle die gleichen
bevorzugten und sekundären Standorte gemeinsam nutzen, wird als
bezeichnet (siehe
Abbildung 1, „Wiederherstellungsgruppensets“
). Wiederherstellungsgruppensets
können zur Aktivierung oder Deaktivierung am lokalen Standort ausgewählt werden.
Für Wiederherstellungsgruppensets kann in einer Matrix Recovery Management-Konfiguration ein
Failover von einem Standort zum anderen Standort durchgeführt werden. Tritt z. B. am lokalen
Standort ein Notfall ein, dann kann der Administrator am Remote-Standort ein Failover für alle
Wiederherstellungsgruppen auslösen, die am lokalen Standort aktiviert waren, indem er sie am
Remote-Standort aktiviert. Dadurch wird der den deaktivierten, DR-geschützten logischen Servern
und IO-Diensten zugeordnete Speicher für Lese-/Schreibzugriff am Remote-Standort vorbereitet,
und diese logischen Server und IO-Dienste werden aktiviert.
5