Hosts, 2 gerätekonfiguration mit einem host – HP StorageWorks D2D100 Backupsystem Benutzerhandbuch
Seite 17

enthält. Sowohl die Verteilung auf mehrere Bänder als auch, was noch wichtiger ist, flexible
Band-Rotationsstrategien sind möglich.
Hosts
Jedes emulierte Bandgerät ist einem einzelnen Host eindeutig zugeordnet. Der Host ist der
Netzwerkserver oder PC, den Sie sichern möchten.
•
Das Bandgerät wird dem Host als lokal angeschlossener Tape Autoloader oder als Bandlaufwerk
angezeigt.
•
Der Zugriff auf das Bandgerät sowie dessen Verwaltung erfolgt über die Sicherungssoftware
des Hosts.
•
Andere Geräte im Netzwerk können das Bandgerät nicht erkennen.
•
Viele Server führen Sicherungen möglicherweise nicht auf einem einzelnen Bandgerät durch.
auf Seite 17 zeigt eine Konfiguration mit einem einzelnen Host.
zeigt eine Konfiguration mit sechs Hosts. Weitere Beispielkonfigurationen finden Sie unter
Anschluss und Einbau des HP D2D Backup Systems
LAN
Host 3
Host 2
Host 4/5/6
Host 1
1
2
3
4
5
6
7
8
HP StorageWorks D2D Backup System
Autoloader 1
1. Der Installationsassistent wurde auf Host 1 ausgeführt.
2. Das HP D2D Backup System erzeugt automatisch einen Autoloader für den Host. Der Benutzer kann die
Anzahl der Einschübe während der Installation angeben.
Abbildung 2 Gerätekonfiguration mit einem Host
•
Der Host erkennt standardmäßig nur ein Gerät, den Autoloader, der für ihn während der
Installation konfiguriert wurde. Die Daten von jedem Host werden zum entsprechenden
Autoloader gesendet.
•
Jedes Sicherungsgerät ist nur für den Host sichtbar, für den es konfiguriert wurde.
•
Für einen Host können mehrere Geräte auf dem HP D2D Backup System konfiguriert werden,
was jedoch bedeutet, dass weniger Hosts angeschlossen werden können (nicht illustriert, siehe
auf Seite 61 für ein Beispiel mit einem Host mit zwei Geräten).
D2D Backup System
17