2 anschluss und einbau des hp d2d backup systems, Anschluss der hardware, 5 netzwerk und stromanschlüsse – HP StorageWorks D2D100 Backupsystem Benutzerhandbuch
Seite 23: Anschluss und einbau des hp d2d backup systems, Auf seite 23, Auf seite 23)

2 Anschluss und Einbau des HP
D2D Backup Systems
In diesem Kapitel:
•
•
Unterstützte Netzwerkkonfigurationen
•
Installation, Erkennung und Konfiguration der Software
•
Anschluss der Hardware
1. Netzwerkanschluss
2. Stromversorgungsanschluss
Abbildung 5 Netzwerk und Stromanschlüsse
1.
Verwenden Sie stets das mitgelieferte Netzkabel, um das HP D2D Backup System an die
Hauptstromversorgung anzuschließen. Dieses von HP genehmigte Kabel ist für Ihre spezifische
geografische Region geeignet.
Ausführliche Sicherheitshinweise erhalten Sie im Safety Guide auf der HP StorageWorks CD-ROM.
2.
Verwenden Sie das mitgelieferte Netzwerkkabel, um das HP D2D Backup System mit einem Gigabit
Netzwerk-Switch zu verbinden. Durch 100 Base-T Ethernet wird die Leistung eingeschränkt;
10 Base-T Ethernet führt zu einer starken Einschränkung der Leistung. Durch 10 Base-T
Ethernet wird die Leistung stark eingeschränkt. Zur Erläuterung von Netzwerktopologien siehe
Unterstützte Netzwerkkonfigurationen
D2D Backup System
23