4 installationsassistent, 5 erweiterte installation, 6 leds – HP StorageWorks D2D100 Backupsystem Benutzerhandbuch
Seite 4: 7 backupszenarien mit dem hp d2d backup system, 8 die web-management-schnittstelle

Installation des HBA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Installation eines internen Bandlaufwerks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anbringen der Zugriffsabdeckung und Frontblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anschluss eines externen Bandlaufwerks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4 Installationsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bevor Sie den ersten Host installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausführung des Installationsassistenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 Erweiterte Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verwenden von DHCP zum Erkennen des HP D2D Backup Systems . . . . . . . . . . . . . . . .
Verwenden der Discovery Engine zum Erkennen des HP D2D Backup Systems . . . . . . . . . . .
Beacon-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wenn das HP D2D Backup System neu und noch nicht konfiguriert ist . . . . . . . . . . . . .
Wenn das HP D2D Backup System falsch konfiguriert wurde . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wenn die Netzwerkkonfiguration geändert wurde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Microsoft iSCSI-Initiator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Manuelle iSCSI-Initiatorinstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der ISCSI-Initiator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Registerkarte General . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Registerkarte Discovery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Registerkarte Targets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Registerkarte Persistent Targets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Registerkarte Bound Volumes/Devices . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Linux-iSCSI-Initiator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Manuelle Treiberinstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
HP LTO-Bandlaufwerkstreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Medienwechsler-Treiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6 LEDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Informationen über LEDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Blinken der LEDs beim Start . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Firmware LED-Muster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beacon-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7 Backupszenarien mit dem HP D2D Backup System . . . . . . . . . .
Einfache Sicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherung im Büro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fileserver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Datenbankserver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Desktop-PC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hochleistungs-Workstation-Sicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hauptsicherung auf Autolader . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zusätzliche Sicherung auf Bandlaufwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einbeziehen der Archivierung auf Band in eine Rotationsstrategie . . . . . . . . . . . . . . . . .
8 Die Web-Management-Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . .
Was ist die Web-Management-Schnittstelle? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausführung der Web-Management-Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zusammenfassung (Startseite) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Statussymbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Geräte (Konfiguration) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zur Anzeige von Gerätedetails . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zur Bearbeitung der Gerätedetails . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Erstellung eines neuen Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4