Hardwareanforderungen für den bandanschluss, Anschluss eines ph, Auf seite 29) – HP StorageWorks D2D100 Backupsystem Benutzerhandbuch
Seite 29: Anschluss eines physischen bandlaufwerks, Auf seite 29

3 Anschluss eines physischen
Bandlaufwerks (optional)
In diesem Kapitel:
•
•
Übersicht über die Bandlaufwerksinstalltion
•
Abnehmen der Zugriffsabdeckung und Frontblende
•
•
Installation eines internen Bandlaufwerks
•
Anbringen der Zugriffsabdeckung und Frontblende
•
Anschluss eines externen Bandlaufwerks
Hardwareanforderungen für den Bandanschluss
An Ihr HP D2D Backup System kann ein Bandlaufwerk direkt angeschlossen werden und Ihnen das
Speichern von Sicherungen offsite ermöglichen.
Abbildung 10 Anschluss eines Bandlaufwerks an das HP D2D Backup System
1. Internes Bandlaufwerk
2. Externes Bandlaufwerk
Um diese Einrichtung verwenden zu können, ist Folgendes erforderlich:
•
Ein Bandlaufwerk, beispielsweise ein HP StorageWorks Ultrium-Gerät. Dabei sollte es sich um ein
Bandlaufwerk halber Bauhöhe handeln, wenn es intern installiert werden soll. Sowohl SAS- als
auch SCSI-Bandlaufwerke werden unterstützt.
•
Ein HBA für die Verbindung des Bandlaufwerks (da keine integrierten SAS- oder SCSI-Anschlüsse zur
Verfügung stehen). Wenn das Bandlaufwerk bereits vorinstalliert ist, ist auch entsprechender HBA
bereits installiert. Falls dies nicht der Fall ist, müssen Sie den HBA erwerben und installieren, bevor
Sie das Bandlaufwerk anschließen.
•
Eine Liste aller unterstützten HBAs und Bandlaufwerke finden Sie unter
Sie sind bereits in der Firmware des HP D2D Backup Systems enthalten.
Weitere Informationen zum Übertragen von Daten auf das Bandlaufwerk finden Sie unter
Export, Import und Kopie auf ein angeschlossenes Bandlaufwerk
D2D Backup System
29