9 verbindung mit einem netzwerkserver, Auf seite 26 – HP StorageWorks D2D100 Backupsystem Benutzerhandbuch
Seite 26

Direkter Anschluss an einen Backup-Server in Ihrem Hauptnetzwerk
In dieser Konfiguration wird ein spezifischer Server im Netzwerk als Backup-Server verwendet. Das HP
Backup System verfügt über eine direkte, dedizierte Verbindung mit dem Storage-Server und nicht mit
dem Unternehmensnetzwerk. Damit wird eine gute Sicherungsleistung sichergestellt. Es kann jedoch nur
der Sicherungsserver gesichert werden. Andere Geräte im Netzwerk müssen als Clients konfiguriert
werden, die auf den entsprechenden Sicherungsserver oder das Geschäftsnetzwerk sichern. Dadurch
kann die Leistung beeinträchtigt werden.
HP StorageWorks D2D
Backup System
LAN
Switch
Server
Server
PC
Storage
Server
Mitgeliefertes
Kabel
Abbildung 9 Verbindung mit einem Netzwerkserver
Diese Konfiguration (siehe Abbildung in
auf Seite 26) benötigt einen zusätzlichen
Gigabit-Netzwerk-Port oder -Karte auf dem Storage-Server, um eine direkte Verbindung mit dem HP D2D
Backup System zu ermöglichen. Verwenden Sie das mit dem HP D2D Backup System mitgelieferte Kabel,
um eine Verbindung mit der Gigabit-Netzwerkkarte auf dem Server herzustellen.
HINWEIS:
Wenn der Server mit einer 10/100 Base-T-Netzwerkkarte ausgestattet ist, benötigen Sie ein
Crossover-Netzwerkkabel (nicht mitgeliefert). Eine bessere Lösung zur Sicherstellung optimaler Leistung
ist der Kauf und die Installation einer Gigabit-Netzwerkkarte.
Installation, Erkennung und Konfiguration der Software
Die Installation umfasst drei Schritte:
•
Installation aller erforderlichen Treiber
•
Erkennung des HP D2D Backup Systems im Netzwerk, Benennung dessen und, falls DHCP nicht
unterstützt wird, Zuweisen von Netzwerkeinstellungen
•
Erstellen einer grundlegenden Konfiguration für den Anfang
Die dynamische Adressierung (DHCP) ist auf dem HP D2D Backup System standardmäßig aktiviert. Wenn
Ihr Netzwerk DHCP unterstützt, werden alle erforderlichen Netzwerkparameter automatisch festgelegt.
Wenn Ihr Netzwerk die statische IP-Adressierung verwendet, müssen Sie die Netzwerkeinstellungen
(IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway) manuell zuweisen.
Windows-Benutzern wird empfohlen, das HP D2D Backup System-Netzwerk mithilfe des
Installationsassistenten von der HP StorageWorks CD-ROM aus einzurichten, wie unter
“ auf Seite 39 beschrieben.
26
Anschluss und Einbau des HP D2D Backup Systems