Letzte schließende klammern, Anzeigen eines langen ausdrucks, Anzahl der eingabezeichen (byte) – HP 300s Wissenschaftstaschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 19: Korrigieren eines ausdrucks

12
Letzte schließende Klammern
Sie können eine oder mehrere schließende Klammern am Ende
eines Berechnungsausdrucks unmittelbar vor dem Drücken der
Taste
weglassen. Nähere Informationen zu diesem Thema
finden Sie unter „Weglassen einer schließenden Klammer“.
Anzeigen eines langen Ausdrucks
Das Display kann maximal 15 Zeichen einer Eingabe anzeigen.
Beim Eingeben des 16. Zeichens wird der Ausdruck nach links
verschoben. Der anschließend vor dem sichtbaren Teil des
Ausdrucks angezeigte Indikator
verweist darauf, dass sich
der Ausdruck linksseitig jenseits der Anzeige fortsetzt.
Eingegebener Ausdruck: 1111 + 2222 + 3333 + 444
Auf dem Display sichtbarer Teil:
• Wenn der Indikator
angezeigt wird, können Sie durch
Drücken der Taste
die linksseitig verborgenen,
gewissermaßen aus der Anzeige „herausgeschobenen“
Zeichen wieder sichtbar machen. Diese Rechtsverschiebung
des Ausdrucks wird durch Einblenden des Indikators
hinter dem rechten Ende des sichtbaren Teils des Ausdrucks
angezeigt. Mit der Taste
können Sie den Inhalt der
Display-Zeile wieder nach links verschieben.
Anzahl der Eingabezeichen (Byte)
• Sie können für einen Ausdruck maximal 99 Byte an Daten
eingeben. Jede Tastenoperation belegt ein Byte. Funktionen,
deren Eingabe zwei Tastenoperationen erfordern, wie zum
Beispiel
(sin
-1
), belegen ebenfalls nur ein Byte.
Beachten Sie, dass bei der Eingabe von Funktionen im
mathematischen Format jedes eingegebene Element mehr
als ein Byte belegt. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Eingeben im mathematischen Format“.
• Der Eingabecursor wird normalerweise als eine gerade
vertikale (
❙ ) oder horizontale (
_
) blinkende Linie auf dem
Display angezeigt. Wenn nur noch 10 oder weniger Byte
für die Eingabe des aktuellen Ausdrucks verfügbar sind,
ändert der Cursor sein Aussehen in . Sobald dies
geschieht, sollten Sie den Ausdruck an einem passenden
Punkt abschließen und das Ergebnis berechnen.
Korrigieren eines Ausdrucks
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie einen Ausdruck
korrigieren, während Sie ihn eingeben: Die empfohlene
Vorgehensweise hängt davon ab, ob Sie Einfügen oder
Überschreiben als Eingabemodus ausgewählt haben.
Juniper.book Page 12 Friday, August 24, 2012 2:06 AM