Technische daten, Reihenfolge von operationen, Einschränkungen bei stapeln – HP 300s Wissenschaftstaschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 95

88
Technische Daten
Reihenfolge von Operationen
Der Rechner führt Operationen von links nach rechts unter
Beachtung der folgenden Rangfolge aus:
1. Ausdrücke innerhalb von Klammern
2. Funktionen mit Klammern:
Pol(, Rec(, GCD(, LCM(, sin(, cos(, tan(, sin
-1
(, cos
-1
(, tan
-1
(,
sinh(, cosh(, tanh(, sinh
-1
(, cosh
-1
(, tanh
-1
(, log(, ln(, Rnd(,
Int(, IntG(
3. Funktionen, denen Werte, Potenzen, Wurzeln vorausgehen,
zum Beispiel: x
2
, x
3
, x
-1
, x!,
°
’
”
,
°, r, g, x
y
, x•
•
, %, •, 3•, 10
x
, e
x
,
Abs
4. Brüche: a b/c
5. Präfixsymbol: (-) (negatives Vorzeichen)
6. Berechnung statistischer Schätzwerte: x^, y^, 1x^, 2x^.
Befehle zur metrischen Umrechnung (cmin usw.)
7. Multiplikationen, bei denen das Zeichen weggelassen ist
8.
n
P
r
,
n
C
r
9.
✕,
÷
,
÷R
10. +, -
Einschränkungen bei Stapeln
Der Rechner nutzt Speicherbereiche, die als Stapel
bezeichnet werden, zur temporären Speicherung von Werten,
Befehlen und Funktionen, die mit nachrangiger Priorität
berechnet werden. Der numerische Stapel weist 10 Ebenen,
der Befehlsstapel 24 Ebenen auf, wie in der folgenden
Abbildung zu sehen ist.
Juniper.book Page 88 Friday, August 24, 2012 2:06 AM