HP 300s Wissenschaftstaschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 56

49
Unterstützte Formate
Die S-D-Umwandlung kann dazu benutzt werden, ein
angezeigtes dezimales Berechnungsergebnis in eines der
nachfolgend beschriebenen Formate zu transformieren.
Eine erneute Ausführung der S-D-Umwandlung bringt den
ursprünglichen dezimalen Wert zurück.
Hinweis: Bei der Umwandlung vom Dezimalzahlformat in ein
Standardformat ermittelt der Rechner automatisch das zu
verwendende Standardformat. Sie selbst können das
Standardformat nicht vorgeben.
Bruchanzeige: Die aktuelle Einstellung für die Bruchanzeige
bestimmt, ob ein Ergebnis ein unechter oder gemischter Bruch ist.
π
:
Die unterstützten
π
-Formate sind nachfolgend aufgeführt.
Diese betreffen jedoch nur das mathematische Ein- und
Ausgabeformat. n
π
(n is eine ganze Zahl).
π
oder
π
(je nach Einstellung für die Bruchanzeige).
Die Umwandlung in ein
π
-Format ist auf Ergebnisse von
Umkehrfunktionen der trigonometrischen Funktionen und auf
Werte, die normalerweise in Radiant (rad) ausgedrückt
werden, beschränkt.
Ein im -Format erhaltenes Berechnungsergebnis kann
durch Drücken der -Taste in das Dezimalzahlformat
umgewandelt werden. Lag das ursprüngliche
Berechnungsergebnis im Dezimalzahlformat vor, kann es
nicht in das -Format umgewandelt werden.
Beispiele für S-D-Umwandlungen
Beachten Sie, dass eine S-D-Umwandlung einige Zeit in
Anspruch nehmen kann.
Beispiel: Bruch
→
Dezimalzahl
Jedes Drücken der Taste bewirkt ein Umschalten zum
jeweils anderen Format.
a
b
---
ab
c
---
Juniper.book Page 49 Friday, August 24, 2012 2:06 AM