Zu diesem handbuch – HP 300s Wissenschaftstaschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 8

Zu diesem Handbuch
• Die Kennzeichnung
verweist auf ein Beispiel, bei
dem das mathematische Format verwendet wird, während
die Kennzeichnung
die Verwendung des linearen
Ein- und Ausgabeformats anzeigt. Details zu Ein- und
Ausgabformaten finden Sie unter „Festlegen des Ein- und
Ausgabeformats“.
• Die grafischen Tastendarstellungen verweisen auf die
mit dem Betätigen einer Taste bewirkte Eingabe bzw.
ausgeführte Funktion.
Beispiel:
, , , , ,
usw.
• Wenn Sie eine der Tasten
oder
und danach eine
zweite Taste drücken, wird die alternative Funktion der
zweiten Taste ausgeführt. Die alternative Funktion wird
durch den oberhalb der Taste aufgedruckten Text
kenntlich gemacht.
• In der folgenden Tabelle sind die Bedeutungen der
verschiedenen Farben beschrieben, mit denen der Text
von Tastenmarkierungen alternativer Funktionen
dargestellt werden.
• Das folgende Beispiel illustriert, wie eine Tastenoperation
unter Verwendung einer alternativen Funktion in diesem
Benutzerhandbuch dargestellt wird.
Beispiel:
(sin
-1
)
„sin“ verweist auf die Funktion, die durch die
vorangehende Tastenoperation (
) aufgerufen wird.
Diese Funktion ist nicht Bestandteil der tatsächlich
ausgeführten Tastenoperation.
Farbe
derTastenmarkierung
Bedeutung
Blau
Durch Drücken von
und nachfolgend
der Taste erhalten Sie Zugriff auf die
anwendbare Funktion.
Orangefarben
Durch Drücken von
und nachfolgend
der Taste können Sie die anwendbare
Variable oder Konstante bzw. das
anwendbare Symbol eingeben.
Juniper.book Page 1 Friday, August 24, 2012 2:06 AM