HP 300s Wissenschaftstaschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 49

42
Division mit Quotient und Rest
• Mit der Funktion
können Sie den Ganzzahlquotient
und den Rest einer Division ermitteln.
• Bei einer Divison mit Rest unter Verwendung von
wird
nur der Quotient im
-Speicher gespeichert.
• Beim Abschluss der Operation 5 [
÷
R] 3 [STO] [X] wird der
Quotientwert 1 der Variablen X zugewiesen.
• Wenn bei einer Berechnung mit mehreren Befehlen eine
Division mit Rest unter Verwendung von
÷
R auszuführen ist,
wird nur der Quotient an die nächste Operation übergeben.
Beispiel:
(
2)
(10+2)
• Die Operationstasten
sind während der Anzeige des Ergebnisses einer Option mit
Berechnung und Anzeige des Divisionsrests deaktiviert.
• Wenn während einer Division-mit-Rest-Operation eine der
folgenden Bedingungen zutrifft, wird die Operation als
normale Division ohne Berechnung oder Anzeige des
Rests behandelt.
A. Der Dividend ist größer als 1
✕ 10
10
.
B. Der Quotient ist kein positiver Wert oder der Rest ist
negativ oder ein positiver Bruch.
Beispiel:
wird berechnet als -5
÷
2.
Beispiel:
Funktion zur Vereinfachung von Brüchen
(Simp)
• Diese Funktion vereinfacht einen Bruch unter Verwendung
des kleinsten Teilers. Sofern nötig, können Sie den Divisor
auch angeben.
• Diese Einstellung ist nur im COMP-Modus gültig.
• Die Funktion ist deaktiviert, wenn SIMP im
Konfigurationsmenü auf AUTO eingestellt wurde.
• Meldungen:
A. „Fraction irreduc“ zeigt an, dass eine weitere
Vereinfachung nicht möglich ist.
Juniper.book Page 42 Friday, August 24, 2012 2:06 AM