HP 300s Wissenschaftstaschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 39

32
Unabhängiger Speicher (M)
Sie können Berechnungsergebnisse zum Inhalt des
unabhängigen Speichers addieren oder von ihm subtrahieren.
Wenn der unabhängige Speicher einen Wert enthält, wird der
Indikator „M“ auf dem Display angezeigt.
Überblick über den unabhängigen Speicher
Im Folgenden werden die verschiedenen Operationen
zusammengefasst, die Sie unter Verwendung des
unabhängigen Speichers ausführen können.
• Sie können die M-Variable auch in eine Berechnung
einfügen. In diesem Fall wird der Rechner den aktuellen
Inhalt des unabhängigen Speichers an dieser Stelle
einfügen. Zurm Einfügen der M-Variablen wird die
folgende Tastenoperation verwendet:
(M).
• Der „M“-Indikator wird oben links auf dem Display
angezeigt, wenn der unabhängige Speicher einen Wert
ungleich Null enthält.
• Der Inhalt des unabhängigen Speichers bleibt auch dann
erhalten, wenn Sie die Taste
drücken, den
Berechnungsmodus ändern oder den Rechner ausschalten.
Beispiele für Berechnungen unter Verwendung des
unabhängigen Speichers
• Sofern auf dem Display der „M“-Indikator angezeigt wird,
sollen Sie wie unter „Löschen des unabhängigen Speichers“
verfahren, bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren.
Beispiel: 23+9=32
53- 6=47
Aktion Auszuführende
Tastenoperation
Addieren des angezeigten Werts oder
Ergebnisses eines Ausdrucks zum Inhalt des
unabhängigen Speichers
Subtrahieren des angezeigten Werts oder
Ergebnisses eines Ausdrucks vom Inhalt des
unabhängigen Speichers
(M-)
Abrufen des aktuellen Inhalts des
unabhängigen Speichers
(M)
Juniper.book Page 32 Friday, August 24, 2012 2:06 AM