Registerkarte „power“ (stromversorgung), Beispiele für benutzerdefinierte abfragen, Hintergrund – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 143: Registerkarte, Power“ (stromversorgung)“ (seite 143)

Registerkarte „Power“ (Stromversorgung)
Tabelle 20 Zur Verwendung in Analyseabfragen verfügbare Attribute: Registerkarte „Power“
(Stromversorgung)
Beschreibung
Attributname
Abschnitt
Die vom System verbrauchte Strommenge.
Dieser Wert wird aus der Energiekalibrierung
berechnet und weicht möglicherweise vom
tatsächlichen Stromverbrauch ab.
Peak Power (Watts)
(Spitzenwert Stromverbrauch
(Watt))
Power Utilization (Watts)
(Energienutzung (Watt))
15–Min Power (Watts) (15-Min
Stromverbrauch (Watt))
90%ile Power (Watts)
(90 %-Perzentil Stromverbrauch
(Watt))
Average Power (Watts)
(Durchschnitt Stromverbrauch
(Watt))
Die optimale Leistung/Watt. Bei voller Nutzung
gibt dieser Wert die relative Leistung des
System pro Watt Stromverbrauch an.
Optimal Perf/Watt (Optimale
Leistung/Watt)
System Performance per Watt
(Systemleistung pro Watt)
Die bei durchschnittlichem Stromverbrauch
genutzte Systemleistung. Je größer der Wert,
desto mehr Arbeit wird pro Watt
Stromverbrauch geleistet.
Observed Performance/Watt
(Ermittelte Leistung/Watt)
Der geschätzte maximale Stromverbrauch des
Systems, wenn alle Ressourcen vollständig
genutzt werden.
Max Power (W) (Max
Stromverbrauch (W))
Power Capacity (Stromkapazität)
Der geschätzte Stromverbrauch des Systems
im Leerlauf.
Min Power (W) (Min
Stromverbrauch (W))
Dieser Wert gibt an, ob die Daten über den
minimalen und maximalen Stromverbrauch des
Systems bekannt sind. Die Daten über den
minimalen und maximalen Stromverbrauch des
Systems wurden über Integrated Lights-Out
(iLO) getestet oder manuell eingegeben.
Nähere Informationen zum Festlegen der
Energiekalibrierung bei Systemen, bei denen
dieser Wert false ist, finden Sie unter
„Kalibrieren der Energieeinstellungen für reale
Systeme“ (Seite 97)
.
Power Calibrated (Kalibrierter
Stromverbrauch)
HINWEIS:
Werte zu Spitzenauslastung (Peak), über 15 Minuten anhaltende Nutzung,
90 %-Perzentil und Durchschnitt sind als separate Attribute verfügbar. Siehe
.
Beispiele für benutzerdefinierte Abfragen
Beispiel: Lokalisierung großer nicht ausgelasteter VMs, die durch mittlere oder kleine
VMs ersetzt werden könnten
Hintergrund
In diesem Beispiel sind im Rechenzentrum Hyper-V Virtual Machines in drei Größen vorhanden:
klein, mittel und groß. Eine mittlere VM verfügt über zwei vCPUs und 4 GB Arbeitsspeicher. Eine
große VM verfügt über vier vCPUs und 8 GB Arbeitsspeicher. Bei den meisten Anwendungen im
Rechenzentrum treten Leistungsprobleme auf, wenn die CPU-Nutzung 80 % übersteigt oder die
Arbeitsspeichernutzung so groß ist, dass weniger als 1 GB der Kapazität verfügbar ist.
Beispiele für benutzerdefinierte Abfragen
143