Xerox DocuColor 5252 Digitales Farbdrucksystem mit Fiery EXP5000-9304 Benutzerhandbuch
Seite 27

1
1-13
Farbsteuerung auf dem Fiery EXP5000
•
EFIRGB
: Mit dieser Einstellung wählen Sie einen von EFI definierten Quellfarbraum;
diese Einstellung wird empfohlen, wenn keine detaillierten Informationen über die
RGB-Daten vorhanden sind.
•
sRGB (PC)
: Mit dieser Einstellung wählen Sie die Definition nach Industriestandard
für einen generischen Windows-Computermonitor.
•
Apple Standard:
Mit dieser Einstellung wählen Sie die Definition nach Industrie-
standard für einen Mac OS Computermonitor.
•
Andere:
Mit dieser Einstellung aktivieren Sie zusätzliche Optionen zur Festlegung
spezifischer Einstellungen für die RGB-Quelle. Wenn Sie diese Einstellung wählen,
müssen Sie über die Druckoptionen „(Andere) Ziel-Gamma“, „(Andere) Phosphor-
farben“ und „(Andere) Monitor-Weiß“ eigene Einstellungen für das RGB-Quell-
profil festlegen.
•
Quelle 1-10:
Mit diesen Einstellungen wählen Sie Definitionen, die Sie als
RGB-Quellprofile geladen haben. Ausführliche Informationen über das Laden
von RGB-Quellprofilen finden Sie auf
.
Wenn Sie mit dem PostScript-Treiber für Windows drucken und die bidirektionale
Kommunikation aktiviert haben, werden die Namen der geladenen Profile im Menü
„RGB-Quellprofil“ angezeigt. Wenn Sie mit dem Adobe PostScript-Treiber für
Mac OS drucken, werden die geladenen Profile als „Quelle-1“ bis „Quelle-10“ ange-
zeigt. Weitere Informationen über die bidirektionale Kommunikation finden Sie im
Softwareinstallationshandbuch
.
•
Nein:
Mit dieser Einstellung weisen Sie den Fiery EXP5000 an, die RGB-Quelle
zu verwenden, die Sie an anderer Stelle (z. B. innerhalb Ihrer Anwendung) definiert
haben. Bei der Einstellung „Nein“ ist das Aussehen der Farben nicht unabhängig
vom Dateityp. RGB-Dateien im TIFF-Format werden z. B. in anderer Weise ausge-
geben als RGB-Dateien im EPS-Format.
Bei der Einstellung „Nein“ werden PostScript-RGB-Daten, für die ein Quellfarb-
raum definiert ist, mit dem CRD konvertiert, das mit der Option „Farbwiedergabe“
festgelegt wurde (siehe
). RGB-Daten, die nicht im PostScript-Format
vorliegen, und RGB-Daten ohne eine Definition des Quellfarbraums, werden
mit einem allgemeinen Verfahren für die
Unterfarbenbeseitigung
konvertiert.