Cmyk-simulationsverfahren, En (siehe, Seite 1-15 – Xerox DocuColor 5252 Digitales Farbdrucksystem mit Fiery EXP5000-9304 Benutzerhandbuch
Seite 29: Usgabedichte angepasst (siehe

1
1-15
Farbsteuerung auf dem Fiery EXP5000
H
INWEIS
:
Damit ein Bild, das mithilfe eines ICC-Profils separiert wurde, korrekt
simuliert wird, muss das betreffende Profil auch auf dem Fiery EXP5000 verfügbar
sein. Weitere Hinweise zum Laden von ICC-Profilen auf den Fiery EXP5000 finden
Sie im Abschnitt
CMYK-Simulationsverfahren
Mit der Option „CMYK-Simulationsverfahren“ können Sie das gewünschte
CMYK>CMYK-Konvertierungsverfahren festlegen.
•
Schnell:
Mit dieser Einstellung werden eindimensionale Transferkurven angewendet,
die nur die Ausgabedichte der Farbkanäle Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz beein-
flussen. Mit diesem Verfahren erreichen Sie eine zufriedenstellende Farbausgabe mit
der Digitaldruckmaschine, da die Primärfarben nicht durch weitere
Farbstoffe
„verschmutzt“ werden. Obwohl dieses das schnellste Simulationsverfahren ist und
sich besonders für Entwürfe eignet, sollten Sie es nicht für endbearbeitete Doku-
mente verwenden, die als Prepress-Proofs benutzt werden. Andere Verfahren bieten
eine höhere CMYK-Simulationspräzision, die beim Erstellen von Proofs vorausge-
setzt wird.
•
Komplett (Quell-GCR):
Mit dieser Einstellung wird durch kolorimetrische Transfor-
mationen eine komplette und präzise Simulation erreicht. Die Farbtöne werden
beibehalten, auch bei Primärfarben. Die im Originaldokument (Quelle) festgelegte
Einstellung für den
Unbuntaufbau
(GCR) wird ebenfalls beibehalten. Die Einstel-
lung „Komplett Quell-GCR“ ist somit ein exzellentes Simulationsverfahren für
Anwendungen, mit denen hochqualitative Proofs erstellt werden können.
•
Komplett (Ausgabe-GCR):
Mit dieser Einstellung wird durch kolorimetrische Trans-
formationen ebenfalls eine komplette und präzise Simulation erreicht. Die Farbtöne
werden beibehalten, auch bei Primärfarben. Die im Originaldokument festgelegte
Einstellung für den Unbuntaufbau (GCR) wird jedoch nicht beibehalten. Statt-
dessen werden sämtliche CMYK-Daten unter Verwendung der im Ausgabeprofil
festgelegten GCR-Einstellung nochmals separiert. Dieses Simulationsverfahren ist
ähnlich den traditionellen ICC-Verfahren zur Farbabstimmung und eignet sich für
die meisten Dokumente, die für den Offsetdruck erstellt, jedoch auf der Digital-
druckmaschine wiedergegeben werden.
H
INWEIS
:
Wenn Sie die Option „Reinschwarze Texte und Grafiken“ aktivieren und
„Komplett (Ausgabe-GCR)“ als CYMK-Simulationsverfahren angeben, werden schwarze
Textelemente und Grafiken in Ihrem Dokument ausschließlich mit schwarzem Toner
gedruckt.