Überdrucken von separationen, Halftone (raster), Den sollen (siehe – Xerox DocuColor 5252 Digitales Farbdrucksystem mit Fiery EXP5000-9304 Benutzerhandbuch
Seite 32: Seite 1-18

1
1-18
Fiery EXP5000 Farbmanagement
Überdrucken von Separationen
Mit der Option „Separationen überdrucken“ bestimmen Sie, wie separierte CMYK-
Daten ausgegeben werden. Wenn die optionale Komponente Fiery Graphic Arts
Package installiert ist, können Sie eine beliebige Anzahl von Spot-Farbseparationen mit
den CMYK-Separationen kombinieren.
Bei dieser Option stehen Ihnen folgende Einstellungen zur Auswahl:
•
Aus:
Mit dieser Einstellung wird jede Separation einzeln gedruckt.
•
Ein:
Mit dieser Einstellung werden die Separationen übereinander gelegt und als
Farbdruck ausgegeben. Außerdem werden die Einstellungen der nachstehenden
Optionen automatisch wie folgt festgelegt: Farbmodus (CMYK), Farbwiedergabe
(Nein), Reinschwarze Texte und Grafiken (Aus), Spot-Farbabstimmung (Aus) und
Schwarz überdrucken (Aus).
Informationen über die Verwendung der Option „Separationen überdrucken“ in
Anwendungen wie Photoshop finden Sie im Handbuch
Fiery Farbreferenz
.
Halftone (Raster)
Um Probleme mit der Farbqualität zu vermeiden, wenn Sie ein Raster verwenden
(z. B. dass das gedruckte Bild zuviel Magenta enthält), müssen Sie sicherstellen, dass
der Fiery EXP5000 für das von Ihnen verwendete Raster kalibriert ist. Dies ist wichtig,
wenn Sie eine Halbtonseite, die auf einem kalibrierten Fiery EXP5000 gedruckt
wurde, mit einer Rasterdruckseite vergleichen wollen.
Durch eine Änderung des Rasters ändert sich im Regelfall auch das Farbverhalten des
Druckers. Für die meisten Drucker, die mehrere (Standard-) Raster zur Verfügung
stellen, können Sie in der Komponente Calibrator der ColorWise das Raster für die
Kalibrierung wählen. Für jedes Farbverhalten des Ausgabegeräts, das durch andere
Halftone-Raster in Verbindung mit anderen Parametern (z.B. Medium oder Auflösung)
erzeugt wird, wird ein Kalibrierungsset mit Messwerten gepflegt. Das beste Farbergebnis
wird erzielt, wenn ein kalibriertes Farbverhalten und das zugehörige Ausgabeprofil
beim Senden des Druckauftrags mithilfe der entsprechenden Druckoptionen festgelegt
werden.