Übersicht über kalibrierung – Xerox DocuColor 5252 Digitales Farbdrucksystem mit Fiery EXP5000-9304 Benutzerhandbuch
Seite 44

2
2-2
Farbkalibrierung
H
INWEIS
:
Die in diesem Kapitel beschriebenen Verfahren sind für Windows und
Mac OS im Wesentlichen identisch. Die Schnittstellenkabel und die für den Anschluss
des Messinstruments benutzten Anschlüsse sind bei den verschiedenen Plattformen
jedoch unterschiedlich. Die Abbildungen in diesem Kapitel stellen die Windows-
Version dar.
H
INWEIS
:
Der Begriff Computer wird im Folgenden für Computer aller Plattformen
benutzt, einschließlich des Fiery EXP5000, auf denen die ColorWise Pro Tools ausge-
führt werden können.
Übersicht über Kalibrierung
Bei der Kalibrierung werden Kurven erstellt, die die Unterschiede zwischen den
tatsächlichen Tonerdichten (Messwerten) und dem laut Ausgabeprofil erwarteten
Ergebnis oder Verhalten ausgleichen.
• Die Messwerte geben das tatsächliche Farbverhalten der Digitaldruckmaschine
wieder.
• Kalibrierungssets sind Gruppen oder Sätze von Messwerten.
• Jedes Ausgabeprofil enthält Kalibrierungssollwerte, die das erwartete Verhalten der
Digitaldruckmaschine beschreiben.
Nachdem Sie den Fiery EXP5000 kalibriert haben, wird ein Kalibrierungsset gespei-
chert. Dieses Kalibrierungsset wird verwendet, wenn Sie es mit einem Ausgabeprofil
verknüpfen. Jedem Ausgabeprofil ist ein Kalibrierungsset zugeordnet. Wenn Sie kein
Ausgabeprofil wählen, wird das Kalibrierungsset verwendet, das mit dem Standard-
ausgabeprofil verknüpft ist.
Wenn Sie die Kalibrierungseinstellungen nach der Verarbeitung eines Druckauftrags
ändern, müssen Sie den Auftrag nicht noch einmal verarbeiten. Die neuen Kalibrierungs-
einstellungen wirken sich auf den Auftrag aus, ohne dass dieser nochmals verarbeitet
werden muss.
H
INWEIS
:
Das Ändern der Kalibrierung hat Auswirkungen auf alle Aufträge aller
Anwender; zur Farbkalibrierung sollte daher nur eine begrenzte Anzahl von Personen
berechtigt werden. Im Setup-Programm des Fiery EXP5000 können Sie das Adminis-
tratorkennwort festlegen, um den Zugriff auf die Kalibrierungsfunktion zu steuern
(siehe
Konfigurationshandbuch
).