Xerox DocuColor 5252 Digitales Farbdrucksystem mit Fiery EXP5000-9304 Benutzerhandbuch

Seite 75

Advertising
background image

3

3-13

Farbeditor

Beim Bearbeiten von Ausgabeprofilen unterstützt der Farbeditor die beiden
folgenden Modi:

Eigen:

In diesem Modus können Sie ein Ausgabeprofil bearbeiten und als

angepasstes eigenes Profil unter einem neuen Namen speichern.

% Dichte:

In diesem Modus können Sie die Kalibrierungssollwerte anzeigen, die

Bestandteil eines Ausgabeprofils sind. Sie können in diesem Dialogfenster keine
Änderungen an den Kalibrierungssollwerten vornehmen, Sie können aber neue
Sollwerte importieren (siehe

Seite 2-3

).

Beim Bearbeiten von Simulationsprofilen unterstützt der Farbeditor mehrere Modi.

Master:

In diesem Modus erstellen Sie eine eigene Master-Simulation, die sich auf

alle Aufträge, auf die sie angewendet wird, gleich auswirkt, es sei denn, es gibt eine
verknüpfte Simulation für die ausgewählte Kombination von Simulationsprofil,
Simulationsverfahren und Ausgabeprofil.

Schnell, Komplett (Quell-GCR)

oder

Komplett (Ausgabe-GCR):

In diesem Modus

erstellen Sie eine eigene verknüpfte Simulation. Eine verknüpfte Simulation wirkt
sich auf einen Auftrag nur aus, wenn die korrespondierende Kombination von
Simulationsprofil, Simulationsverfahren und Ausgabeprofil gewählt wird. Wenn Sie
ein Ausgabeprofil und ein Simulationsverfahren wählen, für die Sie eine eigene
verknüpfte Simulation erstellt haben, wird automatisch diese Simulation auf
den betreffenden Auftrag angewendet. Wenn Sie ein Ausgabeprofil oder ein
Simulationsverfahren wählen, für das es keine verknüpfte Simulation gibt,
wird automatisch die Master-Simulation angewendet. Weitere Informationen
zu Simulationsmethoden finden Sie auf

Seite 1-15

.

H

INWEIS

:

Wenn Sie eine Master-Simulation bearbeiten, nachdem Sie eine verknüpfte

Simulation erstellt haben, werden die Änderungen nicht auf die verknüpfte Simulation
übertragen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: