Ausgabeprofil, Endet (siehe, Seite 1-17 – Xerox DocuColor 5252 Digitales Farbdrucksystem mit Fiery EXP5000-9304 Benutzerhandbuch
Seite 31

1
1-17
Farbsteuerung auf dem Fiery EXP5000
Ausgabeprofil
Ein Ausgabeprofil umfasst ein Profil für Ihren Drucker, das dessen Farbeigenschaften
beschreibt. Sie können ein Standardausgabeprofil definieren, dass auf alle Druckauf-
träge angewendet wird, oder festlegen, dass die für die Medientypen in Ihrem Auftrag
vordefinierten Ausgabeprofile automatisch angewendet werden sollen (siehe Abschnitt
„Verwendung mediumabhängiger Ausgabeprofile“
In einigen Fällen ist es wünschenswert oder erforderlich, das Standardausgabeprofil mit
dem Farbeditor der ColorWise Pro Tools anzupassen, um spezielle Farbeffekte zu
erzielen (siehe
). Wenn Sie dies tun, sollten Sie bedenken, dass das angepasste
Ausgabeprofil auf alle Daten des Auftrags angewendet wird. Wenn nur das Ausgabe-
profil geändert wird, wirkt sich dies nicht auf die zugehörigen Kalibrierungssollwerte
aus (da die Sollwerte auf der jeweiligen Digitaldruckmaschine basieren). Bei Bedarf
können die D-Max-Werte der Kalibrierungssollwerte aber separat bearbeitet werden
(siehe
Darüber hinaus ist es möglich, mit dem Profilmanager der ColorWise Pro Tools ein
eigenes Ausgabeprofil auf den Fiery EXP5000 zu laden (siehe
). Die geladenen
Ausgabeprofile werden zunächst mit den Kalibrierungssollwerten verknüpft, die mit
dem standardmäßigen Ausgabeprofil verbunden sind. Wie erwähnt, können die
D-Max-Werte der Kalibrierungssollwerte aber separat bearbeitet werden.
Wenn Sie unter Windows mit dem PostScript-Treiber drucken und die bidirektionale
Kommunikation aktiviert ist, werden die Namen der geladenen und eigenen Profile im
Menü „Ausgabeprofil“ wiedergegeben. Wenn Sie mit dem Adobe PostScript-Treiber
für Mac OS drucken, werden die geladenen bzw. die eigenen Profile als „Ausgabe-1“
bis „Ausgabe-10“ angezeigt. Weitere Informationen über die bidirektionale Kommuni-
kation finden Sie im
Softwareinstallationshandbuch
.