Das wertungssystem von aperture im überblick, S. 210) – Apple Aperture Benutzerhandbuch
Seite 210

210
Teil II
Das Wertungssystem von Aperture im Überblick
Nach einem Fotoshooting überprüfen Fotografen meist ihre Bilder und entscheiden,
mit welchen Bildern sie arbeiten möchten. Eine Bewertung mit „Ja“ oder „Nein“ mag für
eine kleine Bildauswahl ausreichend sein. Bei größeren Sammlungen ähnlicher Bilder
mit jeweils nur geringen Unterschieden benötigen Fotografen eine Methode, mit der
Sie detaillierter angeben können, bei welchen Bildern es sich um optimale Aufnahmen
handelt, welche Bilder nochmals geprüft werden sollten und welche eine schlechte
Qualität aufweisen oder abgelehnt wurden. Ein einfaches und effektives Wertungs-
system kann Fotografen dabei helfen, den Auswahlprozess zu beschleunigen.
Das Zuweisen von Wertungen ist ein einfacher Vorgang mit äußerst nützlichen Ergeb-
nissen. Wenn Sie aus 500 Bildern ganz einfach 100 unbrauchbare Bilder herausfiltern
können, verringert das Löschen dieser Bilder Ihren Arbeitsaufwand um 20 Prozent.
Dieser geringere Arbeitsaufwand sorgt wiederum dafür, dass Sie von bedeutenden
Zeiteinsparungen profitieren.
Aperture bietet ein Wertungssystem, mit dem Sie Bildern Wertungen von „Ausge-
wählt“ bis „Abgelehnt“ zuweisen können. Die leicht zu erkennenden Bildwertungen
werden auf den Bildern als Überlagerung angezeigt. Für positive Wertungen werden
Sterne verwendet. Sie können Bilder mit ein bis fünf Sternen bewerten, wobei fünf
Sterne die höchste Wertung bzw. die Wertung „Ausgewählt“ darstellt. Eine negative
Wertung bzw. die Wertung „Abgelehnt“ wird mit einem „X“ angezeigt.
Sterne stehen für
eine positive Wertung.
Fünf Sterne kenn-
zeichnen die höchste
Wertung („Ausgewählt“).
Ein „X“ weist auf eine negative
Wertung („Abgelehnt“) hin.