Sichern von bildern auf einem mobilcomputer, S. 458) – Apple Aperture Benutzerhandbuch
Seite 458

458
Teil III
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Sicherungskopie und die zugehörigen Informationen
dauerhaft zu löschen:
1
Wählen Sie im Bereich „Sicherungskopien“ die Sicherungskopie aus, die entfernt
werden soll.
2
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
 Wählen Sie „Ablage“ > „Sicherungskopie“ > „Sicherungskopie entfernen“.
 Wählen Sie „Sicherungskopie entfernen“ aus dem Einblendmenü „Aktionen für
Sicherungskopien“ aus.
Sie werden in einem eingeblendeten Dialogfenster gefragt, ob Sie die Sicherungskopie
entfernen wollen.
3
Klicken Sie in eine der folgenden Tasten:
 Sicherungskopie entfernen: Wenn Sie in diese Taste klicken, aktualisiert Aperture die
Sicherungskopie nicht länger. Die Dateien in der Sicherungskopie befinden sich
jedoch weiterhin auf der Festplatte.
 Sicherungskopie entfernen und löschen: Wenn Sie in diese Taste klicken, aktualisiert
Aperture die Sicherungskopie nicht länger und die Dateien der Sicherungskopie
werden von der Festplatte gelöscht.
Sichern von Bildern auf einem Mobilcomputer
Manche Fotografen, die Bilder unterwegs aufnehmen, speichern diese vorübergehend
in einer Aperture Bibliothek auf einem Mobilcomputer. Es ist wichtig, eine sichere und
zuverlässige Methode zu verwenden, um Ihr Aperture Hauptsystem mit den neuen,
unterwegs aufgenommenen Fotos zu aktualisieren.
Wenn Sie die Bibliothek Ihres Hauptsystems aktualisieren wollen, ohne das Risiko einzu-
gehen, Bilder zu überschreiben, empfiehlt es sich, die Bilder von Ihrem Mobilcomputer
als Projekt zu exportieren. Anschließend können Sie das Projekt auf Ihren Hauptcompu-
ter übertragen und in die Bibliothek importieren. Mit dieser Methode ist sichergestellt,
dass keine Bilder überschrieben werden und es zu nicht Datenverlusten kommen kann.
Wichtig:
Das Kopieren der gesamten Aperture Bibliothek von einem Computer auf
einen anderen wird nicht empfohlen. Wenn Sie Bilder durch Kopieren der Bibliothek
übertragen, riskieren Sie das Überschreiben und Löschen von Bildern, falls die beiden
Bibliotheken nicht identisch sind.