Verwackeln, Weißabgleich, Vordergrundbeleuchtung – Apple Aperture Benutzerhandbuch
Seite 504: Vordergrund, Vorder, Grundbeleuchtung, Voreinstellungen

504
Glossar
Verschlusspriorität Eine Einstellung bei bestimmten Kameras, die basierend auf der vom
Fotografen eingestellten Verschlussgeschwindigkeit automatisch die Blendenöffnung für
eine korrekte Belichtung wählt. Vgl. auch
Verwackeln Weichzeichnung des Bilds, die durch eine Kombination aus einer geringen
Verschlussgeschwindigkeit, einer kleinen Blendenöffnung und einer großen Brennweite
verursacht wird. Vgl. auch
,
.
Verzerren Ausführen einer Korrektur, die die Form oder Komposition eines Bilds
ändert. Vgl. auch
.
Vignettieren Verdunkelung an den Ecken des Bilds aufgrund einer zu großen Anzahl
von Filtern vor dem Objektiv, einer großen Gegenlichtblende oder einer Linsenkon-
struktion minderer Qualität. Vgl. auch
.
Vordergrund Der Bereich des Bilds zwischen dem Motiv und der Kamera. Vgl. auch
Vordergrundbeleuchtung Eine Lichtquelle, die aus Richtung der Kamera in Richtung
des Motivs leuchtet. Vgl. auch
Voreinstellungen Eine gesicherte Gruppe von Einstellungen, wie z. B. Export-, Benen-
nungs-, Druck- und Web-Exporteinstellungen. Voreinstellungen legen Eigenschaften
wie z. B. das Dateiformat, die Dateikomprimierung, den Aufbau des Dateinamens, das
Papierformat und das ColorSync Profil fest. Voreinstellungen werden gewöhnlich für
bestimmte Arbeitsabläufe definiert und können an die speziellen Bedürfnisse des
Benutzers angepasst werden. Vgl. auch
.
Wasserzeichen Eine auf ein Bild angewendete sichtbare Grafik- oder Textüberlage-
rung, mit der gekennzeichnet wird, dass das Bild durch Copyright geschützt ist. Was-
serzeichen sollen verhindern, dass Ihre Bilder ohne Ihre ausdrückliche Genehmigung
verwendet werden.
Weißabgleich Eine Korrektur, die die Farbtemperatur und Färbung eines Digitalbilds
ändert. Ziel der Weißabgleichkorrektur ist es, Farbstiche im Bild zu beheben. Wenn
z. B. weiße Bereiche in einem Bild aufgrund von Glühlampenlicht zu gelb erscheinen,
fügt der Weißabgleich genügend Blau hinzu, um wieder ein neutrales Weiß zu erhal-
ten. Vgl. auch
und
Weißpunkt Die Farbtemperatur eines Monitors, gemessen in Kelvin. Je höher der
Weißpunkt ist, desto blauer ist das Weiß. Je niedriger der Weißpunkt ist, desto roter ist
das Weiß. Der native Weißpunkt für einen Macintosh Computer ist D50 (5000 Kelvin),
für einen Windows PC D65 (6500 Kelvin). Vgl. auch
.