Nachbelichtung, Ordner, Mittenbetonte messung – Apple Aperture Benutzerhandbuch
Seite 497: Modus „erweiterter schreibtisch, Offset, Drucker, Objektiv

Glossar
497
Mitteltöne Die Farbwerte in einem Bild, die zwischen den Glanzlichtern und den
Schatten liegen. Vgl. auch
.
Mittenbetonte Messung Ein Messungstyp, bei dem das Licht im gesamten Bildsucher
gemessen wird, der Schwerpunkt jedoch auf der Mitte der anvisierten Szene liegt. Die
mittenbetonte Messung ist der am häufigsten vorkommende Messungstyp bei privat
genutzten Kameras. Vgl. auch
.
Modus „Erweiterter Schreibtisch“ Eine Einstellung in den Systemeinstellungen, mit
der der Mac OS X Schreibtisch mehrere Monitore umfassen kann. Vgl. auch
und
.
Monitor Vgl.
.
Nachbelichtung Vorgang, bei dem ein Bildausschnitt länger belichtet wird als der Rest
des Bilds; Gegenteil von Abwedlung. Durch die Nachbelichtung wird der entsprechende
Bereich dunkler als die umgebenden Bereiche des Bilds.
Nahaufnahme Ein Bild, bei dem das Motiv gewöhnlich nicht mehr als 90 cm von der
Kamera entfernt ist. Beispielsweise werden Portraitaufnahmen häufig als Nahaufnah-
men bezeichnet. Auch eine Aufnahme einer Ameise auf einem Blütenblatt, bei der die
Ameise den Hauptteil des Bilds einnimmt, ist eine Nahaufnahme.
Negativ Entwickelter Film mit einem farblich umgekehrten Bild des Motivs oder der
Szene. Vgl. auch
Objektiv Eine Abfolge hochentwickelter Elemente – gewöhnlich aus Glas. Sie dienen
dazu, das von einer Szene reflektierte Licht abzulenken und auf einen bestimmten
Punkt zu fokussieren: den digitalen Bildsensor in einer Kamera. Vgl. auch
und
.
Offsetdrucker Ein Typ professioneller Drucker, der für Erzeugnisse mit hohem Druck-
volumen wie z. B. Magazine und Broschüren verwendet wird. Offsetdrucker bilden aus
der Tinte Linien von Halbtonpunkten, um Bilder auf dem Blatt zu erzeugen. Vgl. auch
Ohne Profil Ein Dokument oder Bild, das kein eingebettetes Profil aufweist.
Optisches Zoom-Objektiv Vgl.
Ordner Ein Typ von Container in der Aperture Bibliothek, der verwendet wird, um
Projekte und Alben im Projekt zu verwalten. Vgl. auch
und