Icc (international color consortium), Iptc, Icc-profil – Apple Aperture Benutzerhandbuch
Seite 494: International color consortium)

494
Glossar
Glühlampenlicht Ein Typ von Licht mit geringer Farbtemperatur. Zu den Quellen von
Glühlampenlicht gehören im Allgemeinen Haushaltslampen. Dieser Lichttyp sollte
jedoch nicht mit fluoreszierendem Licht verwechselt werden. Vgl. auch
und
Hintergrund Der Bildbereich, der hinter dem Objekt angezeigt wird. Vgl. auch
ICC (International Color Consortium) Eine Organisation, die gegründet wurde, um
den als ICC-Profil bezeichneten Farbverwaltungsstandard zu erarbeiten. ICC-Profile
werden von Hardware- und Softwareherstellern allgemein anerkannt, weil sie auf
einem offenen Standard basieren. Vgl. auch
ICC-Profil Das ICC-Profil wurde als Ergebnis einer Gerätecharakterisierung erstellt und
enthält die Daten der exakten Farbskala des Geräts. Vgl. auch
,
ICC (International Color Consortium)
.
Importieren Vorgang, bei dem digitale Bilddateien verschiedenen Typs in ein Projekt
in Aperture eingebunden werden. Importdateien können in einem anderen Programm
erstellt, von einer Kamera oder einem Kartenlesegerät geladen oder über ein anderes
Aperture Projekt eingebunden werden. Vgl. auch
.
Indirekte Beleuchtung Natürliches Licht und Licht aus künstlichen Lichtquellen (Blitz-
licht und Glühlampen), das mithilfe einer reflektierenden Oberfläche auf das Motiv
umgelenkt wird, um den Effekt natürlicher Beleuchtung sowie Füllschatten zu erzielen.
Vgl. auch
Intelligentes Album Dynamische Alben in Aperture, mit denen Bilder verwaltet
werden, indem Arbeitskopien anhand von Suchkriterien zusammengestellt werden.
Vgl. auch
IPTC Abkürzung für International Press Telecommunications Council. Mithilfe von IPTC-
Metadaten betten Fotografen und Medienunternehmen Schlagwörter (Wörter, die
Eigenschaften des Bilds beschreiben, einschließlich Name des Fotografen) in die Bild-
dateien ein. Große Bildagenturen verwenden gewöhnlich Bildverwaltungssysteme,
um Bilder anhand der eingebetteten IPTC-Informationen rasch aufzufinden. Vgl. auch