Fotodrucker, Geräteabhängig, Geräteunab – Apple Aperture Benutzerhandbuch
Seite 493: Hängig, Geräte, Charakterisierung, Gerätecharakterisierung, Geräteunabhängig

Glossar
493
Fotodrucker Ein Typ von Drucker, mit dem Bilder in Fotoqualität erzeugt werden
können. Vgl. auch
und
Freistellen Vorgang, bei dem nur ein Teil des ursprünglichen Bilds gedruckt oder verteilt
wird. Ziel des Beschneidens eines Bilds ist es im Allgemeinen, eine effektvollere Komposi-
tion zu erstellen. Ein weiterer Grund für das Freistellen eines Bilds ist der, das Bild an ein
bestimmtes Seitenverhältnis wie z. B. 10 x 15 anzupassen. Vgl. auch
.
Füllbeleuchtung Verwendung künstlicher Lichtquellen wie z. B. Tageslichtlampen oder
Blitzlampen, um ein Motiv weicher darzustellen oder mit Schatten zu füllen. Vgl. auch
(International Color Consortium)
.
Gamma Eine Kurve, die beschreibt, wie Mitteltöne eines Bilds angezeigt werden.
Gamma ist eine nicht-lineare Funktion, die häufig mit Helligkeit oder Kontrast verwech-
selt wird. Änderungen am Gamma-Wert wirken sich auf die Mitteltöne aus, während
die Weiß- und Schwarztöne des Bilds unverändert bleiben. Die Gamma-Korrektur wird
oft verwendet, um Unterschiede zwischen Videokarten und Monitoren von Macintosh
und Windows Systemen auszugleichen. Der Standard-Gamma-Wert von Macintosh ist
1,8. Der PC-Standardwert ist 2,2.
Gegenlicht Eine Lichtquelle, die hinter dem Motiv hervorstrahlt und in Richtung des
Kameraobjektivs leuchtet. Gegenlicht lässt die Konturen des Motivs vom Hintergrund
hervortreten und ergibt häufig eine Silhouette. Vgl. auch
Geräteabhängig Farbwerte, die von der Fähigkeit eines Geräts abhängen, diese Farben
zu reproduzieren. Einige Farben, die von Bildschirmen erzeugt werden, können bei-
spielsweise nicht von einem Drucker auf Papier reproduziert werden. Die vom Bild-
schirm erzeugten Farben liegen außerhalb des Farbspektrums des Druckers. Aus
diesem Grund werden diese Farben als geräteabhängig bezeichnet. Vgl. auch
Gerätecharakterisierung Vorgang, bei dem ein eindeutiges eigenes Profil für ein Gerät
erstellt wird, wie z. B. für einen Bildschirm oder einen Drucker. Für die Charakterisierung
eines Geräts wird spezielle dedizierte Hardware und Software benötigt, um die exakte
Farbskala des Geräts zu bestimmen. Vgl. auch
Geräteunabhängig Standardfarbräume, wie z. B. CIE-Lab und CIE-XYZ, in denen die
Interpretation einer Farbe nicht von einem bestimmten Gerät abhängt. Vgl. auch
CIE (Commission Internationale de l’Eclairage)
.
Glanzlichter Die hellsten Bereiche des Motivs oder der Szene. Vgl. auch