Ein- oder ausblenden von bildkennungen in büchern, Auswählen eines textstils – Apple Aperture Benutzerhandbuch
Seite 441

Kapitel 19
Erstellen von Büchern
441
III
Gehen Sie wie folgt vor, um die Verbindung zu einer Metadaten-Box aufzuheben:
1
Wählen Sie im Bereich „Seiten“ die Seite aus, auf der sich die Metadaten-Box befindet,
deren Verbindung aufgehoben werden soll.
2
Wählen Sie die Metadaten-Box aus, deren Verbindung Sie aufheben möchten.
3
Wählen Sie „Verbindung der Metadaten-Box lösen“ aus dem Einblendmenü „Aktionen
für Bücher“ aus.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Verbindung einer Metadaten-Box wieder herzustellen:
1
Wählen Sie im Bereich „Seiten“ die Seite aus, auf der sich die Metadaten-Box befindet,
deren Verbindung hergestellt werden soll.
2
Klicken Sie bei gedrückter Befehlstaste in die Metadaten-Box, mit der Sie das ausge-
wählte Objekt verbinden wollen.
3
Wählen Sie „Metadaten-Box verbinden“ aus dem Einblendmenü „Aktionen für Bücher“ aus.
Ein- oder Ausblenden von Bildkennungen in Büchern
Sie haben die Möglichkeit, die Anzeige von Bildkennungen in Ihren Büchern und
Web-Galerien ein- oder auszublenden. Aperture ist standardmäßig so konfiguriert,
dass die Bildkennungen nicht angezeigt werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Bildkennungen in einem Buch einzublenden:
m
Wählen Sie im Buchlayout-Editor die Option „Metadaten für Bildkennung aktivieren“
aus dem Einblendmenü „Aktionen für Bücher“ aus.
Auswählen eines Textstils
Sie können Text- und Metadaten-Boxen Textstile zuweisen, um das Aussehen Ihres
Texts zu verändern. Aperture Seitenvorlagen verwenden vordefinierte Textstile, mit
denen wichtige Textelemente wie Einbandtext, Untertitel, Überschriften und Absatz-
text formatiert sind. Sie können diese Stile ganz einfach auf Text- und Metadaten-
Boxen anwenden.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Textstil einer Text- oder Metadaten-Box zu ändern:
1
Wählen Sie die Text- oder Metadaten-Box aus, die Sie ändern möchten.
2
Wählen Sie einen Textstil für Ihren Text aus dem Einblendmenü „Textstil“ aus.
Einblendmenü „Textstil“