Apple Remote Desktop 2.2 Benutzerhandbuch
Seite 38

38
Kapitel 2
Konfigurieren
Wenn Sie Änderungen an einem Client vornehmen wollen, benötigen Sie den Namen
und das Kennwort eines Benutzers mit Administrator-Berechtigung für den Computer.
Gehen Sie wie folgt vor, um Administrator-Rechte für jeden Computer einzurichten:
1
Öffnen Sie auf dem Client-Computer die Systemeinstellungen und klicken Sie
in „Sharing“.
Geben Sie ggf. den Namen und das Kennwort eines Benutzers mit Administrator-
Rechten für den Computer ein.
2
Wählen Sie „Apple Remote Desktop“ im Bereich „Dienste“ aus.
3
Klicken Sie in „Zugriffsrechte“.
4
Wählen Sie das Markierungsfeld für jeden Benutzer-Account aus, für den die ARD
Verwaltung aktiviert werden soll.
5
Wählen Sie einen Benutzer in der Liste aus, dessen Zugriffsrechte Sie einrichten möch-
ten, und nehmen Sie dann die gewünschten Änderungen für diesen Benutzer vor. Ihre
Änderungen werden sofort wirksam.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Benutzerrechte und Berechti-
gungssicherheit“ auf Seite 56.
6
Wiederholen Sie die Schritte für jeden weiteren Benutzer, dessen Zugriffsrechte Sie
einrichten möchten.
7
Sie können ggf. in jedes der vier Felder im Bereich „Computer-Information“ Daten
eingeben.
Diese Informationen werden in den ARD Berichten „Systemübersicht“ angezeigt. Sie
können beispielsweise eine Inventarnummer für den Computer, eine Seriennummer
oder einen Benutzernamen und eine Telefonnummer eingeben.
8
Klicken Sie in „OK“.
9
Zum Aktivieren des ARD Clients müssen Sie das Markierungsfeld „Apple Remote
Desktop“ aktivieren oder unter dem Eintrag „Remote Desktop ist deaktiviert“ in
„Start“ klicken.
Deaktivieren der Client-Software unter Mac OS X 10.3
Sie möchten möglicherweise Apple Remote Desktop auf einem Mac OS X 10.3 Panther
Client vorübergehend deaktivieren, ohne die Software zu löschen.
Achtung:
ARD ist Bestandteil der Panther Standardinstallation. Löschen Sie daher nie-
mals die ARD Client-Komponenten.