Apple Remote Desktop 2.2 Benutzerhandbuch
Seite 61

Kapitel 3
Verwalten von Computern
61
Auffinden von Clients mittels Durchsuchen des lokalen Netzwerks
Wenn Sie einen lokalen Netzwerk-Scanner auswählen, sendet ARD eine Anfrage an die
Computer im gleichen Teilnetzwerk, in dem sich der Administrator-Computer befindet,
sowie an den Bonjour Dienst. Alle in Frage kommenden Clients im lokalen Netzwerk
werden in der Liste links im Fenster „Remote Desktop“ angezeigt.
Gehen Sie wie folgt vor, um Clients im lokalen Netzwerk zu suchen:
1
Wählen Sie einen Scanner links im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2
Wählen Sie „Lokales Netzwerk“ aus.
Alle antwortenden Clients werden im Fenster „Remote Desktop“ aufgelistet.
3
Wählen Sie die gewünschten Computer aus.
4
Bewegen Sie die ausgewählten Computer in die Hauptliste.
5
Identifizieren Sie sich, indem Sie Anmeldenamen und Kennwort eines ARD Administra-
tors eingeben.
Der Computer wird dann in Ihrer Hauptliste angezeigt.
Auffinden von Clients mittels Durchsuchen eines Netzwerkbereichs
Wenn Sie Computer anhand des Netzwerkbereichs auffinden wollen, können Sie eine
Start- und eine End-IP-Adresse für die Netzwerksuche angeben. Apple Remote Desktop
fragt dann jede IP-Adresse der Reihe nach ab und prüft, ob der Computer ein Client-
Computer ist. Diese Methode eignet sich besonders, um Clients zu suchen, die sich
außerhalb des lokalen Teilnetzwerks, jedoch innerhalb des lokalen Netzwerks befinden.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Bereich von Netzwerkadressen zu durchsuchen:
1
Wählen Sie einen Scanner links im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2
Wählen Sie „Netzwerkbereich“ aus.
3
Geben Sie die Start- und End-IP-Adresse ein.
4
Klicken Sie in die Taste „Aktualisieren“.
Alle antwortenden Clients werden im Fenster „Remote Desktop“ aufgelistet.
5
Wählen Sie die gewünschten Computer aus.
6
Bewegen Sie die ausgewählten Computer in die Hauptliste.
7
Identifizieren Sie sich, indem Sie Anmeldenamen und Kennwort eines ARD Administra-
tors eingeben.
Der Computer wird dann in Ihrer Hauptliste angezeigt.